Jedes Jahr von Mitte April bis Ende Juni erstrahlt der Spargel in seiner vollen Pracht und verwandelt die Küchen in ein wahres Paradies für Gourmets. Ob als klassisches Gericht mit Sauce Hollandaise, in kreativen Salaten oder als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten – der Spargel ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Frühlingsküche nicht fehlen darf. Die Spargelernte beginnt in Deutschland traditionell am 24. April, dem sogenannten „Spargelanstich“. In diesem Zeitraum können Liebhaber des edlen Gemüses die frisch gestochenen Stangen genießen, die in verschiedenen Sorten erhältlich sind. Der weiße Spargel, der in der Dunkelheit wächst, ist besonders beliebt und zeichnet sich durch seinen zarten Geschmack und die feine Textur aus. Der grüne Spargel hingegen, der an der Sonne wächst, hat einen intensiveren Geschmack und ist ebenfalls eine köstliche Wahl. Die Spargelzeit ist nicht nur eine kulinarische Hochsaison, sondern auch ein Fest der Regionalität.
Symbolfoto Pixabay
Viele Spargelbauern bieten ihre Produkte direkt ab Hof an, und zahlreiche Märkte und Feste feiern die Ernte. Hier können Besucher frischen Spargel kaufen, regionale Spezialitäten probieren und mehr über die Anbau- und Erntemethoden erfahren. Die Verbindung von Tradition und Genuss macht die Spargelzeit zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie.
Spargel ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Er ist kalorienarm, reich an Vitaminen und Mineralstoffen und enthält wertvolle Antioxidantien. Ob als Hauptgericht oder in Kombination mit anderen saisonalen Zutaten – Spargel ist eine hervorragende Wahl für eine ausgewogene Ernährung.nnNutzen Sie die Gelegenheit, die Spargelzeit in vollen Zügen zu genießen!
Symbolfoto Pixabay
Ds größe Spargelanbaugebiet in Ostdeutschland ist in Beelitz (Brandenburg). Hier wird das Gemse seit 164 Jahren angebaut. In diesem Jahr könnte es den ersten Spargel bereits vier Wochen eher gestochen werden. Grund sind die milden Tempeaturen.