Von Freitag, dem 2. August 2024, 8:00 Uhr bis Montag, den 5. August 2024, 3:00 Uhr fahren die Straßenbahnlinien 4, 9 und 13 anders als gewohnt. Grund der Wochenendsperrung ist die Reparatur einer Weiche auf der Leipziger Straße am Abzweig zur Bürgerstraße. An der Stellvorrichtung dieser Weiche und einer Zunge wurden Schäden festgestellt, die den weiteren Straßenbahnbetrieb stören könnten. Deshalb haben sich die Verantwortlichen der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) für den kurzfristigen Austausch der beschädigten Teile noch vor dem Schuljahresbeginn entschieden. Nach der Weichenreparatur am kommenden Wochenende fährt die Linie 13 ab 5. August 2024 3:00 Uhr wieder planmäßig über die Bürgerstraße. Die Linie 13 wurde aufgrund von Leitungsbauarbeiten der SachsenEnergie bereits seit dem 25. Juni 2024 umgeleitet.

Linien 4 , 9 und 13 fahren am Wochenende anders ©MeiDresden.deLinien 4 , 9 und 13 fahren am Wochenende anders ©MeiDresden.de 

Linie 4: verkehrt aus dem Zentrum planmäßig bis zur Anton-/Leipziger Straße und von dort weiter über Bahnhof Neustadt und Großenhainer Straße bis zur Einmündung Fritz-Reuter-Straße. Dort wechselt die „4“ auf die „13“ und fährt über Bischofsweg nach Prohlis.Linie 9: verkehrt von Prohlis planmäßig über Postplatz bis Anton-/Leipziger Straße und weiter über Bahnhof Neustadt, Großenhainer Platz und Liststraße bis zum Straßenbahnhof Trachenberge.Linie 13: fährt von Prohlis kommend planmäßig bis zur Fritz-Reuter-Straße. Dort wechselt die „13“ auf die „4“ und fährt weiter Richtung Stadtzentrum und Fetscherplatz.Für die Straßenbahnen sind Busse als Ersatzverkehr (EV) im Einsatz.

Linien 4, 9 und 13 werden am Wochenende umgeleitet ©MeiDresden.deLinien 4, 9 und 13 werden am Wochenende umgeleitet ©MeiDresden.de 

EV 4: wird von Radebeul (Baustelle Meißner Straße) kommend über Forststraße verlängert, fährt im Zuge der Meißner Straße und Leipziger Straße zum Alexander-Puschkin-Platz und endet am Großenhainer Platz.

EV 13: fährt als Ersatz für die Linien 9 und 13 von Kaditz über Mickten, Trachenberger Platz, Liststraße und Fritz-Reuter-Straße bis zum S-Bahnhof Bischofsplatz.Die Haltestelle „Alter Schlachthof“ kann während der Bauzeit nicht bedient werden.Die Überholung der Gleisanlagen im Zuge der Leipziger Straße war ursprünglich für das Jahr 2023 vorgesehen. Wegen paralleler Bauvorhaben verschiedener Beteiligter und damit schon bestehender Einschränkungen im Straßennetz rund um die Leipziger Straße musste die Sanierung auf 2025 verschoben werden. Nun zwingt die beschädigte Weiche die DVB-Gleisbauer zum schnellen Handeln. Als Ersatz für die defekte Weichenzunge wird ein gebrauchtes Teil aus dem DVB-Lager in Reick eingebaut. Das hält bis zur geplanten Überholung. Die Kosten für die Reparatur belaufen sich auf rund 50.000 Euro. Sie werden aus dem DVB-Budget für die laufende Instandhaltung der Infrastruktur entnommen.

Bau Leipziger Straße ©DVB AGBau Leipziger Straße ©DVB AG

 Kleine Umleitung für den Autoverkehr
Während der Weichenreparatur wird der Autoverkehr stadteinwärts an der Baustelle vorbeigeführt. Dafür wird die stadtauswärtige Fahrbahn benutzt.In Richtung Mickten und Radebeul gibt es für Autofahrer eine kleine ausgeschilderte Umleitung ab Leipziger Straße über Rehefelder Straße, Bürgerstraße und Mohnstraße.

Quelle: Dresdner Verkehrsbetriebe AG