In Sachsen steht es schlecht um die Zukunft des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), wenn Bund und Land die Finanzierung nicht verbessern.
Dresden/msch Die Gleisbrücke von Bischofswerda wird wohl noch eine Weile für Frust und Ärger sorgen. Die Deutsche Bahn Tochter DB InfraGO hatte das Eisengestell aufgestellt.
Heftige Gewitter mit Starkregen haben am Sonntag weite Teile von Sachsens heimgesucht. Besonders betroffen: die Region Dresden und den Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge (SOE)
Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert DB InfraGO für teilweise Nichtnutzbarkeit des Bahnhofs Bischofswerda.
Am Freitag, den 16.08.2024, um 17:00 Uhr sollte am Bahnhof Bischofswerda der Zugang und der Umstieg zu den Gleisen 2/3 nur noch über eine provisorische Brückenkonstruktion möglich sein.
Seit Freitag (16.08.2024) ist am Bahnhof Bischofswerda der Umstieg von und zu den Gleisen 2 und 3 nur noch über eine provisorische Brückenkonstruktion möglich.
Die Seenlandbahn wird angesichts der knappen Finanzen des VVO direkt vom Freistaat finanziert. Ob es einen Ausbau geben wird, hängt vom kommenden Doppelhaushalt ab.
Aufgrund der langanhaltenden Hitze haben sich auf der Wasseroberfläche des Natursees im Naherholungszentrum Pirna Schlieren und Algen gebildet. Der See wurde gesperrt!
Die wichtigsten Anlaufstellen für regionale Lebensmittel sind für die meisten Menschen Supermärkte, Discounter oder Bioläden. Doch es gibt noch viel mehr? Neugierig geworden? Mehr Infos im Beitrag.
Die Apfel- Selbstpflücke in Borthen ist längst über die Stadtgrenzen bekannt. Doch 2024 sieht es echt bitter aus!
Seite 34 von 94