In den vergangenen Jahren hat der Flugbetrieb am Flughafen Dresden stetig abgenommen. Ein "neues Highlight" ist ein Dartclub, hier fliegen die Pfeile regelmässig und sicher ins Ziel.
Die Landeshauptstadt Dresden schreibt die Konzession für die Organisation und Durchführung von zwölf Wochenmärkten neu aus
SachsenEnergie erneuert die Hauptversorgungsleitung für Trinkwasser auf der Ammonstraße zwischen Ehrlichstraße und Rosenstraße.
Das "Alte auf vier Rädern" ist beliebter denje. Das zeigte sich bei den vergangenen Ausfahrten deutlich. Am kommenden Sonntag gibt es wieder die Möglichkeit einige Oldtimer in Action zu sehen.
Mit rund 130 Kilogramm Restabfall pro Einwohner und Jahr liegt die Landeshauptstadt Dresden weit unterhalb des bundesweiten Durchschnitts der Großstädte mit mehr als 200.000 Einwohnern
Am Sonntag, dem 13. Juli, öffnet die Dresdner Galopprennbahn ihre Tore für einen ganz besonderen Trödelmarkt, der weit über das übliche Stöbervergnügen hinausgeht.
Am Hauptgebäude der ehemaligen Staatsoperette in Leuben haben am Dienstag, 8. Juli die Rückbauarbeiten am vorderen Dach begonnen
Leben, Arbeiten und Studieren in Deutschland. Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) für junge Berufstätige geht dieser Traum jedes Jahr für 65 US-amerikanische Stipendiaten, im Alter von 18 bis 24 Jahren, in Erfüllung
Am Mittwoch ertönen in Dresden um 15 Uhr für zwölf Sekunden die Sirenen stadtweit zum Probealarm. Zu hören ist ein Signal, das aus einem einmaligen Anschwellen, Halten und Abschwellen besteht, mit einem Gong zum Schluss.
Bei der Bekämpfung des Brandes in der Gohrischheide wurde technische Ausrüstung beschädigt
Am Samstag erlebte Dresden mit rund 1.000 Musikern und mehr als 15.000 begeisterten Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion die Neuauflage von THE GRAND JAM
Im Juli und August fährt die Dresdner Parkeisenbahn zusätzlich auch dienstags von 13 bis 18 Uhr. Mit dem Hop-on-Hop-off-Ticket können Fahrgäste erstmals unterwegs aussteigen.
Noch ist viel Vorstellungskraft nötig, um sich die Dresdener Galopprennbahn als farbenfrohes Ausstellungsgelände der BUGA 2033 vorzustellen Als erstes Zeichen wurde am Donnerstag schon einmal ein einziger Baum gesetzt.
Die Zentralhaltestelle Prager Straße auf dem Dr.-Külz-Ring in der Dresdner Altstadt wird instandgesetzt.
Seit Montagmorgen müssen sich Pendler und Reisende an den Polnischen Grenzen in Geduld üben. Es finden Grenzkontrollen statt.
Seite 1 von 421