![]()
Bevor sich die OSTRA-STUDIOS am 21.11. in eine Eventlocation für die After-Show-Party des Paten verwandeln, wurde hier am letzten Samstag eine Veranstaltung des VKS e.V. „Vereint gegen Blutkrebs“ ausgerichtet.
Die Premiere des 28. Dresdner Weihnachts-Circus findet am 12. Dezember 2025 statt. Insgesamt 41 Vorstellungen sind bis zur letzten Show am 4. Januar 2026 geplant.
Der Stadtbezirksbeirat Altstadt hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 die Finanzierung zusätzlicher Sitzgelegenheiten im Stadtbezirk beschlossen.
(DJD).Die Region Chemnitz-Zwickau zeigt sich im Advent traditionell und stimmungsvoll
Auf der Fläche vom "zukünftigen ZOB" hat die Natur die Oberhand. Dresden hat noch immer keinen ZOB. Das ganze Projekt wird privat finanziert und der Baustart wird immer weiter nach hinten verschoben.
Die Stadtentwässerung Dresden GmbH (SEDD) erweitert ihre Versickerungsanlage für Niederschlagswasser in der Dresdner Heide östlich der Königsbrücker Straße unterhalb von Infineon.
Diesen besonderen Blick vom Dresdner Fernsehturm vermissen die Dresdner. Im Jahr 1991 wurde der Turm geschlossen. Seit der Schließung wurden auf dem Gelände vor derm Turm Häuser gebaut.
Otto Waalkes ist weit mehr als ein Comedian. Der Erfinder der Ottifanten ist auch ein herausragender Zeichner und Maler. Ab 16.November sind die Werke von OTTO zu sehen.
Am Donnerstag bei milden 15 -18 Grad trocken, ab Freitag wieder Regen möglich dabei gehen die Temperaturen bis Samstag auf 6 bis 8 Grad zurück
Neuer und Alter Betreiber der Dresdner Wochenmärkte ist die Deutsche Marktgilde
Die Polizei ermittelt gegen einen Mann (40) unter anderem wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Die Polizei sucht Zeugen.
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr auf der Dresdner Hauptstraße hat der Offline Shop nun eine neue dauerhafte Adresse gefunden.
Das Morgenrot, ein atemberaubendes Schauspiel der Natur, bezaubert tagtäglich unzählige Menschen weltweit.
Die Dresdner Polizei ist von Montag zu Dienstag zur Kriminalitätsbekämpfung im Stadtteil Gorbitz im Einsatz gewesen
Ein trauriger Tag im Schlosspark Pillnitz: Die zweite der über 150 Jahre alten Blutbuchen muss gefällt werden. Der Lustgarten verliert damit ein wichtiges und prägendes Element.
Seite 1 von 478