Seit Anfang März 2025 sind die Rekonstruktionsarbeiten im Hermann-Seidel-Park beendet. In dieser Wochen müssen sich noch die Wege-Decken festigen und die Rasenflächen entwickeln.
Auf der Strecke von Elsterwerda nach Berlin konnte man bereits im 9-Euro Ticket und jetzt mit dem Deutschlandticket fahren. Doch damit soll es ab dem Fahrplanwechsel im Dezember vorbei sein
Das Schadstoffmobil tourt von Montag, 10. März, bis Sonnabend, 29. März 2025, durch Dresden und hält an über 90 Standplätze
Unbekannte haben im Südpark an der Streuobstwiese die Erklär-Schilder beschmiert
Diese Woche bis einschließlich Sonntag kann man auf der Weißeritztalbahn und der Lößnitzgrundbahn in die Vergangenheit reisen.
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat alle Tarifbeschäftigten der Stadtreinigung Dresden GmbH (SRD) von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. März 2025, ganztägig zu Warnstreiks aufgerufen.
Die ersten Bundesländer haben mit der Bewilligung der Frosthilfen im Obst- und Weinbau begonnen. So erhalten die Betriebe finanzielle Unterstützung, die im Frühjahr 2024 infolge von Spätfrösten Einbußen erlitten haben.
In der touristischen Bilanz 2024 kann für das Reiseziel Dresden Elbland das Vorjahresergebnis übertroffen und damit fast wieder an das Niveau des Rekordjahres 2019 angeschlossen werden.
Die Stadt Coswig freut sich, bekannt zu geben, dass der KARRAS-Rundweg für den renommierten Wandermagazinpreis „Deutschlands Schönster Wanderweg“ nominiert wurde.
Dresdens bekanntester Tramfluencer Maik Zeuge ist täglich auf den Schienen in der Landeshauptstadt unterwegs.Nun warnt er Schüler, nach der Straßenbahn zu rennen! Es ist einfach zu gefährlich!
Aufgrund der Feststellung einer ansteckenden Tuberkulose-Erkrankung führt das Amt für Gesundheit und Prävention aktuell eine Umgebungsuntersuchung unter 160 Personen im Umfeld einer Dresdner Kita durch.
Nachdem auch in der zweiten Verhandlungsrunde von Seiten der Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt worden ist, erhöhen ver.di und GEW den Druck kurz vor der dritten Verhandlungsrunde.
Die Aktion „Urlaub in deiner Stadt 2025“ läuft seit 100 Tagen und verzeichnet bereits jetzt ein beeindruckendes Rekordergebnis. Die Gästezahlen haben die des Vorjahres um mehr als 20 Prozent übertroffen.
Die Natur erwacht und mit ihr beginnt die Brutzeit der Vögel! In den kommenden Monaten, von März bis Juli, legen viele Vogelarten ihre Nester an und ziehen ihre Küken groß.
Zum 18. weltweiten Tag der Seltenen Erkrankungen (Rare Disease Day) macht die Kunstaktion „Selten allein“ erneut darauf aufmerksam, was es bedeutet, mit einer solchen Erkrankung zu leben.
Seite 5 von 371