Zwischen Wünschen, Planungen, Finanzierung bis hin zur Realität liegen Welten. Und immer fehlt das Geld. Der VVO möchte gerne das Dieselnetz mit den Linien RB72, RB71, RB33 und S8 (RB34) ersetzen.
Sachsen ohne die bekannten Schmalspurbahnen ist undenkbar. Dennoch gib es ab September 2025 Veränderungen im Fahrplanangebot der Schmalspurbahnen.
Das Restaurant im Ratskeller des Neuen Rathauses Dresden stellt seinen Betrieb ein. Der letzte Ausgabetag ist Freitag, 27. Juni 2025. Danach bleibt der Ratskeller bis auf Weiteres geschlossen.
Mitte Juni hat der Ausschuss für Wirtschaftsförderung die Stadtverwaltung beauftragt, neue zertifizierte Schutzelemente für den Schutz von Veranstaltungen im öffentlichen Raum zu beschaffen.
Das Bundinstrumentenorchester B.I.O. der Städtischen Musikschule „Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden“ (HSKD) erspielte sich beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 Platz eins.
Seit zwölf Jahren ist der Turm des Neuen Rathauses aufgrund fehlender Rettungswege für Besucher geschlossen. Das soll sich ab dem 1. Juli 2025 ändern. 2021 hatten wir die Gelegenheit die Aussicht zu genießen.
Die Kita „Pfiffikus“ auf der Wurzener Straße 19, 01127 Dresden, lädt am Mittwoch, 25. Juni 2025, von 15 bis 17.30 Uhr auf eine aufregende Gesundheitsforschertour ein.
Endlich: Dresdner Straßenbahn Linie 11 wieder auf Kurs. Baustelle Bautzner Straße auf der Zielgeraden.
Wenn viele andere Museen in der Dresdner Innenstadt schon schließen, lädt das Verkehrsmuseum Dresden nun zur „happy hour“
Zwischen dem 23. Juni (21 Uhr) und dem 29. Juni (17 Uhr) führt die Deutsche Bahn auf der Strecke Leipzig–Dresden umfangreiche Erneuerungsarbeiten an den Weichen durch
Das schönste Freibad ist das Zschonergrundbad. Am Samstag (21.06.2025 ab 14 Uhr) findet ein Badfest statt. Gefeiert wird gleich drei mal.
Am Sonnabend, 21. Juni 2025, findet im Alaunpark in der Dresdner Neustadt der diesjährige Kieztag statt.
Das Freibad Mockritz feiert am Wochenden den100.Geburtstag. Gefeiert wird am Samstag und Sonntag.
Der Sanierung der Robotron-Kantine in der Lingner-Stadt durch die Landeshauptstadt Dresden steht nichts mehr im Weg. In dieser Woche erreichte das Rathaus die Fördermittelzusage des Bundes über vier Millionen Euro
Der Glasfaserausbau in Bannewitz steht kurz vor dem Abschluss: Am Mittwoch wurde das neue Ortsnetz gemeinsam mit dem Bannewitzer Bürgermeister Heiko Wersig feierlich durch SachsenEnergie in Betrieb genommen.
Seite 2 von 415