In der vergangenen Nacht konnte man wieder einen Vollmond sehen, doch es war etwas anders als sonst. Er schien besonders nah zu sein und er strahlte in einem Orangen Ton.
Ein altes Gusseisenrelief der alten Carolabrücke, die 1892/95 erbaut wurde, lag seit der Zerstörung der Brücke im Flussbett. Nun ist es geborgen worden und ins Lapidarum übergeben.
(ots). Das Zollfahndungsamt Dresden hat auch im Jahr 2024 auf hohem Niveau seine Aufgaben zur Bekämpfung der mittleren, schweren und organisierten Zollkriminalität erfüllt
Die Landeshauptstadt Dresden schreibt die Dienstleistungskonzession der Wochenmärkte ab 2026 in Dresden neu aus.
Das Programm der Museumsnacht Dresden ist ab sofort unter museumsnacht-dresden.de verfügbar. Am Sonnabend, 14. Juni 2025, öffnen über 45 Museen und Kultureinrichtungen ihre Türen für Nachtschwärmer
Die am Altmarkt gelegene Seestraße, welche die Wilsdruffer Straße mit dem Dr.-Külz-Ring verbindet, soll auch in diesem Jahr wieder zum Verweilen, Schlendern und Radeln einladen
Die Staatsanwaltschaft Dresden und das Cybercrime Competence Center des Landeskriminalamtes Sachsen ermitteln im Rahmen eines europaweit geführten Strukturverfahrens gegen mehr als 170 Beschuldigte
Das Gewitter am Sonntagnachmittag kam mit Ansage und deutlichen Zeichen. Innerhalb von wenigen Minuten zog das Gewitter über Freital herein
Im Römischen Bad am Schloss Albrechtsberg beginnen die Sanierungsarbeiten. Die Sandsteintreppen werden erneuert, die Terrassenebenen abgedichtet. Finanziert ist bisher der erste Bauabschnitt.
Zum 23. Mal lädt die familienfreundliche Radtour zum Entdecken einer sächsischen Region ein. Dieses Jahr in den Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Von Montag, 2. Juni bis Freitag, 6. Juni 2025 wird der Tunnel Wiener Platz zwischen Sidonienstraße und Ammonstraße gewartet.
Am Dienstagvormittag ist bei Bauarbeiten an der Wasserwerkstraße ein verdächtiger Gegenstand gefunden worden.
Seit Mitte Mai nutzen Badegäste bereits die Freibäder im Georg-Arnhold-Bad, im Kombibad Prohlis und im Strandbad Wostra sowie die Badestellen in Weixdorf und Weißig.
Auf den Tag genau am 1. Juni 1950 begann der Fahrbetrieb der kleinen Eisenbahn im Großen Garten Dresden. 75 Jahre später feiert sie als Dresdner Parkeisenbahn ihren Geburtstag zum Kindertag am 1. Juni
Sachsen ohne die bekannten Schmalspurbahnen ist undenkbar. Dennoch könnte es in Bälde zu Angebotskürzungen im Fahrplan kommen.
Seite 4 von 415