Der Trinkwasserlehrpfad zwischen den Talsperren Lehnmühle und Klingenberg hat sechzehn neue Informationstafeln entlang Gebietswanderweges zwischen Rehefeld/Zaunhaus und Tharandt erhalten. Dieses Projekt wurde als Gemeinschaftsaktion des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., der Landestalsperrenverwaltung Sachsen und des Geopark Sachsens Mitte e.V. umgesetzt. Der Lehrpfad kostete rund 26.600 Euro und wurde durch das europäische LEADER-Programm der LEADER-Region »Silbernes Erzgebirge« und den Freistaat Sachsen gefördert. Vertreter der drei beteiligten Partner haben am Montag vor Weihnachten die Informationstafel an der Talsperre Klingenberg gemeinsam enthüllt.

Trinkwasserlehrpfad © LTV/ Katrin SchoeneTrinkwasserlehrpfad © LTV/ Katrin Schoene 

Jede Tafel enthält neben den Informationen zu den beiden Talsperren Klingenberg und Lehnmühle, ihrem Einzugsgebiet und ihrer Bewirtschaftung auch interessante Fakten zu den geologischen Besonderheiten der Region. Auf den Tafeln wird unter anderem die Frage beantwortet, wozu es Trinkwasserschutz- gebiete gibt. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Schutz der kostbaren Ressource Wasser sowie auf der Einbettung des Talsperrensystems Klingenberg/Lehnmühle in die sächsische Kulturlandschaft. Dazu kommen historische Daten und Bilder der beiden Talsperren. Außerdem spielen Themen wie ökologische Waldbewirtschaftung und Bodenerosion eine Rolle. Eine Übersichtskarte in der Mitte der jeweiligen Tafel zeigt, wo man sich gerade be?ndet.

Übersicht zu alle Tafeln:
1 Übersichtstafel
2 Die Talsperre Lehnmühle / Geotop «Harter Stein»
3 Bewirtschaftung von Talsperren / Sandsteine im GEOPARK
4 Geschichte der Talsperre Lehnmühle / Alles Gneis?
5 Talsperrenverbundsystem / Hartmannsdorfer Schweiz
6 Landschaftsschutzgebiet «Tal der Wilden Weißeritz» / Geotopschutz
7 Das Multi-Barrieren-System/Wasser im Bergbau / Wasser im Bergbau
8 Ökologische Waldwirtschaft
9 Trinkwasserschutzgebiete / Geologische Schätze
10 Talsperren im Klimawandel / Das GEOPARK-Mobil
11 Wasserschichtung und Limnologie / Rothschönberger Stolln
12 Vorsperren und Vorbecken / Grundwasser und Geologie
13 Geschichte der Talsperre Klingenberg / Unter der Staumauer
14 Bodenerosion und Stoffeintrag / Zum Bergbau
15 Die Talsperre Klingenberg / Energieschatz aus der Tiefe
16 Übersichtstafel

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV)
Die LTV wurde 1992 gegründet. Der Staatsbetrieb hat drei Hauptaufgaben: Wasserbereitstellung, Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz. Sie ist verantwortlich für die staatlichen Stauanlagen, zu denen auch die beiden Trinkwassertalsperren Klingenberg und Lehnmühle gehören. Aber auch die Unterhaltung und der Hochwasserschutz an den Gewässern 1. Ordnung und Grenzgewässern gehören zu den Kernaufgaben.

Der GEOPARK Sachsens Mitte e. V.
Der Nationale GEOPARK Sachsens Mitte ist ein Ort, an dem die Erdgeschichte lebendig wird. Geologische und landschaftliche Schönheiten ermöglichen eine Reise in die Vergangenheit der Erde. Der GEOPARK möchte sein geologisches und kulturelles Erbe gestalten, schützen und erlebbar machen und trägt zur Umweltbildung und Förderung des Rohstoffbewusstseins bei. Geführte Touren und zahlreiche Themenpfade laden zum Entdecken und Erholen ein.

Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Der Landschaftspflegeverband (LPV) wurde 1992 gegründet. Er steht für die Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Im LPV arbeiten Land- und Forstwirte, Naturschützer, Landeigentümer und Vertreter der Kommunen freiwillig und gleichberechtigt zusammen. Insbesondere Biotoppflege- und Artenschutzmaßnahmen aber auch Vorhaben der Umweltbildung werden im kooperativen und vernetzten Ansatz umgesetzt.

Quelle: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen