Ob als knackiger Snack, fruchtige Beilage oder süße Leckerei – Äpfel sind wahre Alleskönner. Trotzdem landen sie manchmal in der Tonne. Doch mit der richtigen Lagerung und kreativen Rezeptideen lassen sich Äpfel nachhaltig nutzen, besonders in der Weihnachtszeit.
Äpfel zur Weihnachtszeit: richtig lagern, lecker verwenden. Foto: congerdesign auf Pixabay
Der Apfel: Lieblingsobst der Deutschen
Äpfel sind das beliebteste Obst in Deutschland. Rund 20 Kilogramm essen Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich im Jahr. Dabei dominieren Sorten wie Elstar und Gala den deutschen Anbau und sind besonders beliebt. Insgesamt gibt es rund 1.500 Apfelsorten in Deutschland, die sich zum Teil deutlich in Geschmack und Verwendungszweck unterscheiden. Die Hochsaison für heimische Äpfel ist von August bis November. In den Monaten September bis März wird das Angebot durch Importe aus dem europäischen Ausland ergänzt. Im Frühling und Sommer finden sich in den Regalen auch Produkte aus Chile, Neuseeland, Südafrika und Argentinien.
Nach der Ernte werden die Äpfel entweder sofort verkauft oder in gasdichten Kühllagern gelagert, damit der Alterungsprozess verlangsamt wird und die Frische erhalten bleibt.
Äpfel zur Weihnachtszeit: richtig lagern, lecker verwenden. Foto: congerdesign auf Pixabay
So bleiben Äpfel lange frisch
Landen Äpfel in der Tonne, liegt es meist an der falschen Lagerung zu Hause. Denn sie sind druckempfindlich und angeschlagene Stellen faulen schnell, deshalb sollten Sie das Obst nicht gestapelt aufbewahren. Richtig gelagert halten Äpfel jedoch einige Monate: Für die längere Lagerung von Äpfeln empfiehlt sich der Kühlschrank, der Keller oder eine kühle Vorratskammer. Janina Unger von der Initiative Zu gut für die Tonne! rät außerdem: „Äpfel produzieren das Reifegas Ethylen, das den Verderb von umliegendem Obst und Gemüse beschleunigt. Daher sollten Sie Äpfel möglichst separat lagern.“
Verdorbene Äpfel weisen große braune und schimmelige Stellen auf. In diesem Fall sollten Sie den Apfel komplett entsorgen. Nur angeschlagene oder leicht schrumpelige Exemplare lassen sich aber noch verwerten. Einzelne kleine braune Stellen können Sie einfach wegschneiden.
Äpfel zur Weihnachtszeit: richtig lagern, lecker verwenden. Foto: congerdesign auf Pixabay
Weihnachtszeit: Äpfel als festliche Begleiter
Als frischer Vitamin-C-Snack, süße Leckerei oder eingekocht als Apfelmus – Äpfel lassen sich im Alltag vielseitig einsetzen. Sie passen aber auch wunderbar in die festliche Küche. Beliebte Rezepte mit Apfel zur Weihnachtszeit sind Beilagen und Nachtische wie Apfel-Rotkohl oder Apfel-Crumble. Aber auch für Hauptspeisen eignen sie sich, zum Beispiel herzhaft gefüllt oder als cremige Suppe. Als leckeres Weihnachtsgeschenk können Sie beispielsweise Marmelade aus Äpfeln herstellen. Sind nach den Feiertagen noch Reste übrig, lassen sie sich etwa für einen herzhaften Apfel-Möhren-Aufstrich verwenden.
Weitere Rezepte finden Sie in unserer Zu gut für die Tonne!-App.
Quelle: Zu gut für die Tonne!