Nach der routinemäßigen Herbstrevision an der Schwebebahn, die vom 3. bis 14. November 2025 stattfand, endet am kommenden Freitagabend auch die Revision an der Standseilbahn, die seit dem 17. November 2025 durchgeführt wird. Ab Sonnabend sind beide Dresdner Bergbahnen wieder fit für die Fahrt durch den Winter. Anders als im Straßenverkehr, sind durch Schneefall oder Glatteis bei den historischen Bergbahnen keine Störungen des Betriebes zu erwarten. Bei solchen Wetterbedingungen besteht die größte Herausforderung für das Personal zumeist im Freischaufeln und Abstumpfen der Zuwege zu den Stationen. Die Standseilbahn beginnt am Sonnabend 6:30 Uhr ihren Betrieb, die benachbarte Schwebebahn fährt ab 10:00 Uhr.
Schwebebahn Dresden. in der Bergstation Foto: MeiDresden.de
Im Rahmen der gesetzlich geforderten Überprüfung wurde ab 3. November 2025 zunächst die Revision an der Schwebebahn durchgeführt. Großes Augenmerk lag auf dem Zustand der 33 Stahlstützen und des Fahrschienenträgers, an dem die beiden Wagen hängen. Außerdem wurden die Elektrik, die Fördermaschine in der Bergstation, die Seilbahnsteuerung sowie alle tragenden Teile des Fahrwerks überprüft. Durch die „schwebende“ Aufhängung der Bahn befindet sich das Fahrwerk auf dem jeweiligen Wagendach.
Schwebebahn Dresden an der Bergstation. Foto: MeiDresden.de (Archiv)
Im Rahmen der Revision wurde auch eine neue Videotechnik auf den Wagendächern montiert. Jeweils zwei Kameras übertragen ein Bild zum Leitstand, so dass der Fahrdienstleister in der Talstation auch bei schlechter Sicht den Fahrweg der Schwebebahn überprüfen und im Notfall anhalten kann. Immerhin kreuzen unterhalb der Bahnstrecke zwei Straßen den Weg der Schwebebahn. Zwar sind diese nach StVO mit einer Maximalhöhe beschildert, doch bietet die neue Videotechnik eine zusätzliche Sicherheit. Die Kameras haben nur den Fahrweg der Schwebebahn im Blick, private Grundstücke werden nicht erfasst. Aufgrund der Anlagenkenntnis wurden die meisten Wartungsarbeiten von den Mitarbeitern der Bergbahnen selbst durchgeführt. Im Rahmen der Revision erfolgte auch ein Probelauf des Notstromaggregates. Bei Stromausfall sorgt es dafür, dass die Passagiere noch bis in die nächste Station gelangen und dort die Wagen gefahrlos verlassen können.
Standseilbahn Dresden. Foto: MeiDresden.de
Im Anschluss an die Revision der Schwebebahn wechselten die Techniker zur benachbarten Standseilbahn, deren Revision seit dem 17. November läuft und am Freitag planmäßig beendet wird. Dort stand die optische Prüfung des Zugseils auf dem Programm. Außerdem erfolgte in beiden Fahrzeugen die Anpassung der Steuerungstechnik. Zuletzt führte ein nicht sicherheitsrelevanter Wackelkontakt in einer LAN-Verbindung zu einem kurzen Stillstand der Bahn. Das wurde behoben und ein neues Datenkabel eingezogen.
Mit Abschluss auch dieser Revision sind nun beide historische Bergbahnen wieder vollständig einsatzbereit. Sie fahren ab Sonnabend nach ihrem regulären Winterfahrplan.
Einsatzzeiten
Schwebebahn
täglich: 10:00 bis 18:00 Uhr
Standseilbahn
Montag bis Freitag: 06.30 bis 20:30 Uhr
Sonnabend, Sonntag und Feiertag: 09:00 bis 20:30 Uhr