Haltestelle "Prager Straße" (Dr.Külz Rung) ist mittlerweile zu einem der Umstiegspunkte geworden. Durch den Wegfall der Carolabrücke halten zusätzliche Bahnen. Doch so langsam bröckelt die gesammte Haltestelle an mehreren Stellen. Hunderte Menschen nutzen die Haltestelle Prager Straße als ihren Umstiegspunkt. Hier halten neben den zwei Buslinien 62 und 68 auch die Straßenbahnlinien 3,,4,7,,11 und 12. Wie die DVB AG nun mitteilte, soll 2027 die Haltestelle samt den Gleisen einer Reparatur unterzogen werden.
Haltestelle Prager Straße (Dr.Külz Ring) Foto: © MeiDresden.de
Wie man das Umsetzen möchte, ist nicht bekannt. Für die anstehenden Arbeiten soll eine Verkehrsführung ohne die Gleisbögen am Pirnaischen Platz erarbeitet werden, mit der auch die Fahrgäste ins Stadtzentrum gelangen. Dabei will man den Handel, Gastronomie und die Kultur im Blick haben.
Haltestelle Prager Straße (Dr.Külz Ring) Foto: © MeiDresden.de
Diese Arbeiten werden der DVB AG einige Kopfschmerzen bereiten, wie der ÖPNV dann fahren soll. Erst im Sommer 2025 wurde die Weiche am Postplatz gewechselt
Haltestelle Prager Straße (Dr.Külz Ring) Foto: © MeiDresden.de
7 Linien verbinden die Dresdner miteinander. Doch die Haltestelle kommt längst an ihre Kapazitätsgrenzen. An beiden Haltestellen kann es schon mal sehr eng werden, wenn gerade 2 Linien hintereinander stehen und die Fahrgäste zum anderen Fahrzeug wollen. Ein Fußweg an der Haltestelle hat die ersten "Risse" bekommen. Es haben sich Steine gesenkt und die Begrenzung von der Fahrbahn sitzt an einigen Stellen auch niocht mehr so fest. Am Gleiskörper bröckelt der Betum.
Haltestelle Prager Straße (Dr.Külz Ring) Foto: © MeiDresden.de