Die Prager Straße, eine der bekanntesten Einkaufsstraßen der sächsischen Landeshauptstadt, hat im Laufe der Jahre viel erlebt. Von ihrer Entstehung in den 1950er Jahren bis hin zu ihrem heutigen Status als pulsierendes Zentrum des Handels und der Begegnung spiegelt die Straße nicht nur die Entwicklung Dresdens wieder, sondern auch die wechselvolle Geschichte Deutschlands.
Neue Bänke sollen demnächst die Aufenthaltsqualität auf der Pragwer Straße in Dresden verbessern. Foto: MeiDresden.de
Doch in den letzten Jahren taucht die Prager Straße vermehrt bei negativen Berichten auf. Die Kriminalität in all seinen Facetten hat die Schlender-und Einkaufsmeile übernommen. Die Landeshauptstadt Dresden versucht das Image zuverbesern indem sie zum Beispiel am Anfang des Wiener Platzes eine kleine Oase aus Bäumen und Bänken schuf. Das reicht noch lange nicht und so sollen weitere Elemente wie Bänke, Bäume und Mülleimer auf der Prager Straße aufgestellt werden.
Neue Bänke sollen demnächst die Aufenthaltsqualität auf der Pragwer Straße in Dresden verbessern. Fotomontage. MeiDresden.de
Insgesamt sollen so demnächst 9 neue Sitzbänke errichtet werden. 6 Bänke finden auf der Fläche südöstlich vom Rundkino am Trinkbrunnen ihren Platz. 1 weitere soll gegenüber vom Hotel Occidental stehen , sowie 3 neue Bänke und ein Müllbehälter auf der Brachfläche östlich der Prager Spitze.
Die Kosten für die neuen Sitzbänke und den Mülleimer werden vom Amt mit ca, 36.000 Euro angegeben. Bleibt nur zu hoffen, das die neuen Bänke nicht dem Vandalismus zum Opfer fallen