Die Elbe ist schön aber sie ist kein Freibad! Jedes Jahr unterschätzen Menschen die Gefahr, die vom Fluss ausgeht. Starke Strömungen, Treibgut und unsichtbare Tiefen machen Schwimmen in der Elbe lebensgefährlich selbst für geübte Schwimmerinnen und Sch wimmer.

© MeiDresden.de© MeiDresden.de

Mit der Kampagne #RespektAmWasser möchte die Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft Bezirk Dresden e.V. (DLRG Dresden) aufklären, sensibilisieren und Leben retten. „Unser Ziel ist es, mehr Bewusstsein für die Risiken an Dresdens Uferzonen zu schaf fen“, appelliert Benjamin Böhme, Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei der DLRG Dresden. Deswegen veröffentlicht die DLRG Dresden ab sofort wöchentlich öffentlichkeitswirksame Clips mit wahren Geschichten, aber auch Informationen , Grafiken etc. in den sozia len Medien . Die Inhalte sollen gerade bei jüngeren Menschen und Eltern für Aufklärung und ein
erhöhtes Sicherheitsbewusstsein sorgen. Weiterhin werden die Themen bei Veranstaltungen wie Dresdner Stadtfest, Aktionstagen etc. sichtbar gemacht. Die einzelnen Posts reichen von falschem Sicherheitsgefühl, jugendlichem Verhalten, Eltern als Aufsichtspersonen bis hin zu Selbstüberschätzung, Ablenkung und Unterschätzung.„

© DLRG© DLRG

Mit der Kampagne #RespektAmWasser wollen wir als DLRG Dresden ein starkes Zeichen setzen: Für mehr Achtsamkeit an der Elbe, für mehr Sichtbarkeit von Wassergefahren und vor allem für mehr Sicherheit in unserer Stadt“, sagt Benjamin Böhme. „Aus diesem Grund bitten wir alle regionalen Medienunternehmen, uns b ei der Verbreitung der Inhalte zu unterstützen.“

© MeiDresden.de© MeiDresden.de

Quelle: DLRG