In den letzten Jahren, seit 2019) ist im Südpark Dresden viel passiert. Es ist eine "Grüne Oase" in den Dresdner Stadtteilen Plauen und Räcknitz. Für die Dresdner und deren Gäste gibt es Wanderwege, Bänke und einem Waldspielplatz. Im westlichen Bereich am Eingang Passauer Straße wurde am 21. Juli 2021 eine Lokomotive mit drei Loren als Schauobjekt aufgestellt. Die Bahn erinnert daran, dass nach 1945 die Trümmer auf Schienen aus der Stadt in die noch offenen Lehmgruben am Dresdner Südhang gebracht wurden. Der Verlauf der 2019 neu angelegten Ost-West-Wegeachse im Park ist identisch mit der Strecke der ehemaligen Trümmerbahn. Die Lokomotive konnte die Landeshauptstadt Dresden von einem Schweizer Bahnverein kaufen.

Foto: Leserfoto/PrivatFoto: Leserfoto/Privat

Foto: Leserfoto/PrivatFoto: Leserfoto/Privat

Am Weg zwischen Kohlenstraße und „Mittelplatz“ wurde auch eine Streuobstwiese angelegt. Gepflanzt wurden altbewährte sächsische Sorten von Apfel-, Kirsch- und Pflaumenbäumen. Eine Wildobsthecke entlang der Grundstücksgrenze komplettiert das Angebot. Für die Streuobstwiese und den weiteren Bäumen wurde ebenfals eine Regenwasser-Zisterne gebaut. Zum Gießen stehen Gießkannen bereit.

Foto: Leserfoto/PrivatFoto: Leserfoto/Privat

In den letzten Wochen häuften sich im Dresdner Südpark die Vandalismusschäden. Das Erscheinungsbild des beliebten Erholungsgebiets sind dadurch beeinträchtigt. Vereinzelte Personen sind auf Ärger aus und haben sichtlich Spaß daran Bänke in Kleinholz "zuverwandeln" oder sie zu beschmieren. Schilder, die auf eine Umleitung hinwießen liegen in Einzelteilen verstreut am Wegesrand. Es werden Zäune umgeworfen und Gießkannen für die Streuobstwiese geklaut und massiv beschädigt.

Um diesen besorgniserregenden Entwicklungen entgegenzuwirken, hat die Polizei beschlossen, ihre Präsenzstreifen in der Umgebung zu verstärken.