Der Wunsch nach einer neuen Carolabrücke für Dresden wird sich in den nächsten Jahren nicht erfüllen. Das die Brücke ihr Alter erreicht hat, zeigte sie am 11.September 2024. Warum Teile des Brückenzug C noch immer in der Elbe liegen, verstehen viele Dresdner nicht. Darauf gibt es auch derzeit keine richtige Antwort.

© MeiDresden.de/Frank Loose© MeiDresden.de/Frank Loose

Der nächste wichtige Schritt ist der Aufbau von vier Hilfsstützen. Das Vorhaben soll bis Mitte Juni 2025 beendet sein. Mit diesem Vorhaben soll die Tragreserve, die durch die Spanndrahtbrüche im Februar um 40 Prozent reduziert wurde, wieder gestärkt werden, teilte die LH Dresden mit. Wenn dies geschehen ist und die Elbe genug Wasser hat, sollen  die Brückenteile per modularen Fahrzeugen auf Pontons ausgehoben und am Ufer abgelegt werden, um sie dort zu zerkleinern und abzutransportieren.

© MeiDresden.de/Frank Loose© MeiDresden.de/Frank Loose