Die Arbeiten am Haltepunkt Dresden-Plauen befinden sich auf der Zielgeraden. Der Großteil der Arbeiten konnte bereits abgeschlossen werden. Im Juni dieses Jahres kann der integrierte Aufzug in Betrieb gehen, so dass Reisende mit Mobilitätseinschränkungen einen leichteren Zugang haben. Die geplante Inbetriebnahme des 2. Gleises konnte leider nicht umgesetzt werden, da die nötigen Signalmasten nicht rechtzeitig geliefert werden konnten. Damit mussten auch die Termine für die Abnahme in den August verschoben werden. Mit Ausnahme von Teilen der Leit- und Sicherungstechnik ist jedoch auch das 2. Gleis auf einer Länge von 1.5 Kilometern fertiggestellt. Noch offene Arbeiten in den seitlich angrenzenden Bereichen werden wie geplant fortgeführt und sollen bis Ende 2023 abgeschlossen werden.
Deutsche Bahn modernisiert den Haltepunkt Dresden-Plauen Visualisierung:v INTER OFFICE GmbH
Bis August setzt die Deutsche Bahn den Betrieb wie bisher auf einem Gleis fort. Im Zuge der Inbetriebnahme des 2. Gleises sind weitere nächtliche Sperrungen notwendig.
· Züge der S3 werden in den Nächten 5./6. und 7./8. Juni 2023 zwischen 21 Uhr und 0.15 Uhr durch Busse ersetzt.
· Einschränkungen für die Züge der Mitteldeutschen Regiobahn Linie RB 30 Dresden―Chemnitz―Zwickau finden Sie unter www.mitteldeutsche-regiobahn.de.
HP Plauen Foto: © MeiDresden.de
HP Plauen Foto: © MeiDresden.de
Informationen zu Fahrplanänderungen und Ersatzverkehren erhalten Reisenden unter www.bahn.de/reiseauskunft und unter www.deutschebahn.com/bauinfos.
HP Plauen Foto: © MeiDresden.de
HP Plauen Foto: © MeiDresden.de
HP Plauen Foto: © MeiDresden.de
In Dresden-Plauen ersetzte die DB die Eisenbahnbrücken in der Würzburger Straße, Bienertstraße und Altplauen auf der wichtigen überregionalen Verbindungsstrecke Dresden—Chemnitz—Zwickau durch moderne Stahlbetonrahmen-Brücken. Auch der Bahnhof Dresden-Plauen wird für Reisende attraktiver: Der Umsteigeknoten zwischen Bahn und Bus erhält einen neuen, 140 Meter langen Mittelbahnsteig mit moderner Ausstattung und Bahnsteigdach. Ein integrierter Aufzug macht ihn künftig auch für mobilitätseingeschränkte Personen leichter nutzbar. Mit den Bauarbeiten schließt die Deutsche Bahn eine Lücke auf der Ausbaustrecke (ABS) „Sachsen-Franken-Magistrale“.
HP Plauen Foto: © MeiDresden.de
HP Plauen Foto: © MeiDresden.de
Auf 1,5 Kilometer Strecke wurden die Gleise, die Oberleitung sowie die Leit- und Sicherungstechnik modernisiert. Durch die neuen Brücken vermindern sich die Lärmemissionen im Bereich der Bauwerke. Neu errichtete Lärmschutzwände zwischen Bienertstraße und Altplauen tragen ebenso zur Lärmreduktion bei.
Quelle: Deutsche Bahn AG