Der VMS hat extra für das Kulturhauptstadtjahr eine internationale Busverbindung aufgelegt: die Linie 202. Sie ist eine Direktverbindung nach Prag, der Hauptstadt Tschechiens. Die Reisebusse bringen die Fahrgäste zum Flughafen Václav Havel (2024: rund 16,4 Mio. Passagiere) und zurück. Der „PragBus“ startete erstmals am 7. April 2025. Bis 2. November sowie vom 28. bis 30. November 2025 verkehrt er täglich zweimal zwischen Chemnitz Omnibusbahnhof und Prag - angesteuert werden dort Flughafen und die Metrostation Hradčanská.
Für die rund 140 Kilometer kostet die Einzelfahrt 25 Euro, die Hin- und Rückfahrt 45 Euro. Die Preise für Ermäßigte liegen bei 15 Euro für die Einzelfahrt und 25 Euro für den Hin- und Rückweg. Familien kommen noch preiswerter nach Prag: Das Familienticket für bis zu 5 Personen (davon zwei Erwachsene) kostet 50 Euro für die einfache Fahrt, die Hin- und Rückfahrt lediglich 90 Euro. Jeder Fahrgast kann ein Handgepäckstück und ein Reisegepäckstück gratis mitnehmen.
Eröffnungsfahrt im „PragBus“: Rico Anton, Landrat des Erzgebirgskreises, Mathias Korda, Geschäftsführer des VMS und Sven Schulze, Oberbürgermeister von Chemnitz (v.li.) bei Ankunft auf dem Prager Flughafen. Foto; VMS/Ester
Gebucht werden kann die Reise mit dem „PragBus“ auf der VMS-Website - Link siehe unten. Dies ist mit Kreditkarte möglich, ebenso für Kurzentschlossene beim Fahrer – allerdings auf die Gefahr hin, dass die Plätze bereits belegt sind. Wer nicht mit Kreditkarte bezahlen möchte, kann die Fahrscheine im VMS Kunden-Center (Am Rathaus 2, Zugang über Bretgasse, 09111 Chemnitz) bar oder mit EC-Karte buchen.
Der „PragBus“ startet täglich um 05.15 Uhr und 12.15 Uhr am Omnibusbahnhof in Chemnitz. Die Ankunft erfolgt nach knapp drei Stunden (08.05 Uhr und 15.05 Uhr). Zwischenstationen sind der Markt in Marienberg sowie das Terminal 1 am Flughafen Prag. Endhaltestelle ist in Prag die große ÖPNV-Haltestelle Hradčanská (Bus/U-Bahn/Straßenbahn). Aus Richtung Prag starten die Busse täglich um 14:55 Uhr (ab Flughafen) und 20:55 Uhr über die gleiche Route zurück. Die Fahrtzeit beträgt auch hier knapp drei Stunden bis zum Chemnitzer Omnibusbahnhof.
Im Auftrag des VMS übernimmt der Reisebüro- und Omnibusbetrieb Tirtey die Fahrten der Linie. Zum Einsatz kommen Reisebusse mit 44 Sitzplätzen, Gepäckfächern, Klimaanlage, WC, Schlafsesseln und USB-Ladebuchsen.
Die Buchungsmöglichkeit und weitere Informationen finden Sie auf 2025.vms.de
Stimmen
• Sven Schulze, ZVMS-Vorsitzender und Chemnitzer Oberbürgermeister: „Die Busverbindung zwischen Chemnitz und dem Flughafen Prag ist ein Meilenstein für die Mobilität unserer Stadt und der gesamten Region. Sie verbessert nicht nur die internationale Anbindung von Chemnitz, sondern stärkt auch unseren Wirtschafts- und Tourismusstandort. Ohne den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 wäre dieses wichtige Verkehrsprojekt nicht möglich gewesen. Die Kulturhauptstadt hat neue Impulse gesetzt und Türen geöffnet – für Investitionen, Kooperationen und eine bessere Vernetzung innerhalb Europas. Diese Busverbindung ist ein konkretes Beispiel dafür, wie Chemnitz von der Kulturhauptstadt profitiert und langfristig zukunftsfähig aufgestellt wird. Ich danke allen Partnern, die dieses Projekt ermöglicht haben, und freue mich, dass wir nun noch näher an unsere europäischen Nachbarn heranrücken.“
Der „PragBus“. Foto: Tirtey
Rico Anton, Landrat des Erzgebirgskreises: „Die neue grenzübergreifende Busverbindung zwischen Chemnitz und Prag ist eine sinnvolle Ergänzung unseres ÖPNV-Netzes in der Region. Besonders positiv ist, dass Marienberg als zentraler Haltepunkt im östlichen Kreisgebiet des Erzgebirgskreises direkt angebunden wird. Diese Direktverbindung zum Flughafen Prag einerseits und zur diesjährigen Kulturhauptstadt Chemnitz andererseits bringt klare Vorteile für Reisende und stärkt den Tourismussektor insgesamt. Wir hoffen daher, dass die grenzübergreifende Verbindung auf reges Interesse trifft und wir das Angebot im Idealfall auch über das Jahr 2025 hinaus aufrechterhalten können.“
- Jakub Puchalský, Vorstandsmitglied Flughafen Prag: „Die Einführung einer regulären Buslinie zwischen Chemnitz und Prag begrüßen wir, weil damit die Verkehrsanbindung unseres Flughafens mit einer der Regionen aus unserem Einzugsgebiet gestärkt wird. Die Einwohner von Chemnitz und des Erzgebirges gelangen dank derer in nicht ganz 3 Stunden bequem in das unmittelbare Umfeld vom Prager Zentrum, aber vor allem auch zu uns auf den Flughafen. Die neue Buslinie eröffnet also den Reisenden auch neue Möglichkeiten für ihren Urlaub und eröffnet das Potential stärkerer Geschäftsverbindungen und grenzübergreifender Zusammenarbeit.“ Der Václav-Havel-Flughafen Prag startete im Vergleich zum Vorjahr mit einem verstärkten Angebot von Reisedestinationen und Fluggesellschaften in die Sommersaison. Vom 30. März bis zum 25. Oktober können die Reisenden unter 165 Destinationen auswählen, die mit 75 Fluggesellschaften zu erreichen sind.
- VMS-Geschäftsführer Mathias Korda: „Der ,PragBus‘ ist eine schnelle, günstige und bequeme Direktverbindung zu einem bedeutenden internationalen Flughafen mit attraktiven Destinationen.“ Zielgruppe sind Kulturhauptstadtbesucher, Touristen, die Prag besuchen oder über Prag in den Urlaub fliegen und Geschäftsreisende. Die Fahrten lohnen sich – besonders auch für Familien mit Reisegepäck.
Quelle: VMS