Am Sonntag, dem 26. Mai, um 15.00 Uhr begibt sich Rüdiger von Schönberg mit Gästen auf Spurensuche im Schloss Nossen. In der Ausstellung „Die Familie von Schönberg in acht Jahrhunderten“ werden beeindruckende Objekte gezeigt, wie das Gemälde von Rayskis „Grenadiere im Schnee“. Als Familienmitglied und Kenner der Schönberg´schen Stiftung weiß Herr von Schönberg so manche Geschichte zu den Ausstellungsstücken zu berichten. Von ihm erfährt der Besucher während der Führung Adelsgeschichte aus erster Hand. Der Preis beträgt für Erwachsene 10,00 Euro, ermäßigt 7,00 Euro. Die Karten können schnell und bequem online unter www.schloss-nossen.de erworben werden.

Schloss Nossen © Sylvio DittrichSchloss Nossen © Sylvio Dittrich 

Vogelgesang begleitet durch sanftes Harfenspiel
Das frische Grün der Natur und angenehme Temperaturen locken nach draußen. Im Klosterpark Altzella nimmt Stefan Weyh mit seinem musikalischen Spiel am Mittwoch, dem 5. Juni, von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr alle Frischluftdurstenden mit auf die Entschleunigungsspur. Zwischen den ehrwürdigen Ruinen des Klosterpark Altzella begleiten zarte Harfenklänge den Gesang der Vögel. In Verbindung mit der Kulisse entsteht eine entspannende Atmosphäre fern des chaotischen Alltags der heutigen Zeit. Es ist die Gelegenheit Kraft zu tanken für den Endspurt bis zum Wochenende. Das Hörvergnügen des singenden, klingenden Klosterparks ist an diesem Tag im regulären Eintrittspreis enthalten. Selbst bei einem Regenschauer ertönen die entspannenden Harfenklänge. Dann findet der singende, klingende Klosterpark im historischen Bibliothekssaal statt.

Vogelgesang begleitet durch sanftes Harfenspiel © Juliane SchikadeVogelgesang begleitet durch sanftes Harfenspiel © Juliane Schikade

Quelle: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH