Für einen unbeschwerten Besuch der städtischen Weihnachtsmärkte sorgt die Landeshauptstadt Dresden 2025 mit einem erstmals vollständig geschlossenen Zufahrtsschutz an allen städtischen Marktstandorten (Altmarkt, Neumarkt, Hauptstraße, Dr.-Külz-Ring, Prager Straße, Schlossstraße). Möglich wird dies durch die vom Stadtrat beschlossene Beschaffung zusätzlicher Schutzelemente für insgesamt rund 1,85 Millionen Euro, die nun flächendeckend zum Einsatz kommen. Der Striezelmarkt sowie der Advent auf dem Neumarkt hatten diesen geschlossenen Zufahrtsschutz bereits 2024.

© MeiDresden.de© MeiDresden.de

Insgesamt verfügt die Landeshauptstadt Dresden nun über rund 300 City Safes, 25 ArmisOne, 30 Mifram-Sperren, zwei TruckBlocks und 120 mit Wasser gefüllte Indutainer. Alle städtischen Elemente sind zertifiziert oder teilzertifiziert. Transport, Auf- und Abbau, Betrieb und Lagerung kosten rund 250.000 Euro dieses Jahr. Marktbetreiber und Bedienstete des Gemeindlichen Vollzugsdienstes werden mehrfach pro Tag die Zufahrtsschutzelemente sowie die Beschilderung auf Unversehrtheit und korrekte Position kontrollieren.

Steffen Rietzschel, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, betont: „Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher hat oberste Priorität. Durch die neuen Maßnahmen können wir ein hohes Schutzniveau gewährleisten, ohne den Charakter und die Erreichbarkeit der Märkte zu beeinträchtigen.“

© MeiDresden.de© MeiDresden.de

Während der Marktzeiten ist eine Zufahrt auf die Marktflächen für den allgemeinen Verkehr nicht möglich. Dennoch bleiben angrenzende Tiefgaragen und Parkhäuser weiterhin erreichbar. Für Anwohner sowie Gewerbetreibende wird zudem in dringenden Fällen das Ein- und Ausfahren während marktfreier Zeiten über kontrollierte Zufahrten ermöglicht. Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst sind selbstverständlich von allen Regelungen ausgenommen.

© MeiDresden.de© MeiDresden.de

Die Landeshauptstadt Dresden bittet Anrainerinnen und Anrainer, Dresdnerinnen und Dresdner sowie Gäste der Stadt um Verständnis für die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. Das Aufstellen der Schutzsysteme ist ein zentraler Bestandteil der jährlich erstellten und in enger Abstimmung mit Polizei, Ordnungsamt und weiteren öffentlichen Stellen überprüften Sicherheitskonzepte. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass die traditionsreichen Dresdner Weihnachtsmärkte auch in diesem Jahr in sicherer Atmosphäre besucht werden können.

Quelle: Landeshauptstadt Dresden