Nach einer sechsmonatigen Pause ist der beliebte Autozug von Prag in den Osten der Slowakei wieder auf die Schiene zurückgekehrt. Am Dienstag um 21:05 Uhr startete der erste Zug EN 443 von der neuen Einstiegsstelle in Prag Michle seine Fahrt. Im Rahmen des diesjährigen Fahrplans wird der Zug die Fahrgäste bequem über Nacht nach Košice und zum Bahnhof Poprad-Tatry bringen. Der Dienst wird gemeinsam von der ČD und Železničná spoločnosť Slovensko (ZSSK) betrieben.  Der neue Terminal des Buszuges befindet sich auf dem Gelände des Prager Südbahnhofs in Michle, Prag 4, mit Zugang zum Terminal von der Chodovská Straße. Der neue Einstiegspunkt bietet den Fahrgästen komfortable Abfertigungsmöglichkeiten mit einem Warteraum, sanitären Einrichtungen, Wi-Fi-Zugang und weiteren Dienstleistungen. Auf dem Gelände wurden zwei Laderampen für die reibungslose Beladung von Autos und eine überdachte Plattform errichtet.

Foto: © České dráhyFoto: © České dráhy

Foto: © České dráhyFoto: © České dráhy

"Der Autozugverkehr zwischen der Tschechischen Republik und der Slowakei hat eine lange Tradition und viele zufriedene Fahrgäste. Es ist eine Reise für diejenigen, die Komfort genießen und nicht im Stau stehen wollen. Die neuen Anlagen in Michle sorgen für eine bessere Verladelogistik und sind auch für unsere Fahrgäste besser zugänglich", sagt Michal Krapinec, Vorstandsvorsitzender und CEO der ČD, und fügt hinzu. Die gesamte Reise in die Slowakei steht ganz im Zeichen der Bequemlichkeit und des unübertroffenen Komforts auf der Schiene."

"Der Reisezug ist seit langem eine beliebte Reiseform, die eine bequeme Beförderung von Fahrgästen und Fahrzeugen ermöglicht und gleichzeitig zu einer umweltfreundlicheren Mobilität zwischen der Slowakei und der Tschechischen Republik beiträgt. Mit der Erneuerung des Angebots und dem neuen Terminal in Michle, Prag, erhalten unsere Fahrgäste noch bessere Einrichtungen und mehr Komfort beim Verladen. Wir freuen uns, dass wir dank unserer Zusammenarbeit mit der Tschechischen Bahn auch in dieser Saison eine hochwertige Verbindung nach Košice und Poprad anbieten können. Gleichzeitig werden wir auch weiterhin inländische Wagen auf den Zemplín-Nachtschnellzügen zwischen Bratislava und Košice einsetzen", ergänzt Peter Helexa, Generaldirektor der ZSSK.

Foto: © České dráhyFoto: © České dráhy

Foto: © České dráhyFoto: © České dráhy

Für die Wagenbesatzungen sind Schlafwagen vorgesehen, die zusammen mit den Wagen für den Fahrzeugtransport verkehren. Die Schlafwagen bieten die bequemste Art des Reisens über Nacht, je nach den Bedürfnissen der Fahrgäste, Economy- oder Deluxe-Abteile mit eigener Dusche und Toilette, in Einzel-, Doppel- oder Dreibettabteilen. Der Service an Bord der Schlafwagen wird von JLV erbracht.
Im Rahmen des diesjährigen Fahrplans wird der Zug die Fahrgäste bequem über Nacht nach Košice und zum Bahnhof Poprad-Tatry bringen. Aufgrund der Schließung wird der Bahnhof Humenné nicht bedient, wohin der Buszug im nächsten Jahr zurückkehren soll.

Quelle: České dráhy