Früher gab Windmühlen vorallem zur Mehlgewinnung in vielen Dörfern und auch in Stadrandgebieten. Mittlerweile sind viele kaum noch als solches zu erkennen. Es gibt aber noch einige Mühlendenkmale, die einen Besuch wert sind und auch teilweise ein gastronomisches Angebot bereithalten. Passend zum Mühlentag am Pfingstmontag haben wir uns einmal in der Umgebung umgeschaut.
Micktener Windmühle an der Kötzschenbrodaer Straße nahe der Elbe ©MeiDresden.de
Micktener Windmühle
Mittlerweile kaum noch als Mühle zu erkennen und auch etwas versteckt liegt die Micktener Windmühle am Stadtrand zwischen Kötzschenbrodaer Straße und Böcklinstraße in einem kleinen Industriegebiet. Sie ist eine sogenannte Holländerwindmühle und wurde im Jahr 1868 erbaut. Mittlerweile ist die Mühle in einem sehr schlechten baulichen Zustand. Sie gehört dennoch zu den Kulturdenkmalen der Landeshauptstadt Dresden
Die Possendorfer Windmühle ist eine der ältesten noch erhaltenen Mühlen in der Umgebung ©MeiDresden.de
Possendorfer Windmühle
Im Süden wenige Kilometer entfernt von Dresden trohnt auf dem Berg die Possendorfer Windmühle. Errichtet wurde diese Turmwindmühle im Jahr 1691 durch den kurfürstlichen Kriegszahlmeister Johann Lemmel. Über 200 Jahre war die Windmühle in Betrieb. Im Jahr 1999 kaufte die Familie Thümmel das Mühlenanwesen und kümmert sich um den Erhalt. 2024 wird die Possendorfer Windmühle 333 Jahre alt. Zum Mühlentag sind Besucher zu einem kleinen Fest eingeladen.
Die Windmühle Possendorf feiert ihren 333. Geburtstag ©MeiDresden.de
Leutewitzer Windmühle, Boxdorfer Windmühle und die Windmühle Gohlis ©MeiDresden.de
Wen es etwas weiter Richtung Lausitz zieht dem empfehlen wir einen Besuch der sagenumwobenen Krabatmühle in Schwarmkollm. Mehr dazu gibt es unter Krabatmühle
Die Krabatmühle in Schwarzkollm, hier inden jedes Jahr die Krabat Festspuele statt. Bekannt wurde sie auch durch den Film "Die schwarze Mühle" ©MeiDresden.de
Eine weitere Mühle ist die Körnermühle, sie liegt rund 36 km südlich von Dresden in Dippoldiswalde. Die über 400 Jahre alte romantische Wassermühle, in welcher schon aus Tradition Energie produziert wurde, erlangt in unseren Zeiten wieder eine ganz besondere Bedeutung. Weitere Informationen finden sie hier.
Der Mühlentag in Nordsachsen: https://www.muehlen-nordsachsen.de/deutscher-muehlentag/