Das Friedenslicht ist ein Zeichen für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker. Die Aktion Friedenslicht in Deutschland geht auf die Initiative „Licht ins Dunkel“ des Österreichischen Rundfunks zurück. Normalerweise fährt jedes Jahr ein Kind aus Österreich nach Betlehem und entzündet dort in der Geburtsgrotte Jesu das Friedenslicht. Die Lage im Nahen Osten hat das aus Sicherheitsüberlegungen in diesem Jahr leider nicht zugelassen. Zu gefährlich schien es, die Flamme vor Ort abzuholen. Daher stammt das diesjährige Friedenslicht aus der Wallfahrtskirche in Steyr in Österreich, wo Pfadfinder das Friedenslicht des letzten Jahres das gesamte Jahr über gehütet haben.

Friedenslicht aus Bethlehem kommt am 15.Dezember in Coswig an.  Symbolfoto (Pixabay)Friedenslicht aus Bethlehem kommt am 15.Dezember in Coswig an. Symbolfoto (Pixabay)

Zu uns kommt es aus dem Stift St. Florian in Oberösterreich Linz, von wo es die Dresdner Jugendfeuerwehr in die Dresdener Hofkirche bringt

Die Kameradinnen und Kameraden der Coswiger Jugendfeuerwehr holen es auch in diesem Jahr wieder von Dresden nach Coswig. Mit dabei ist die Johanniter-Jugend aus dem Regionalverband Meißen/Mittelsachsen, die das Friedenslicht in einige Einrichtungen der Johanniter weitertragen wird.

Gemeinsam bringen unsere jungen Rettungskräfte das Licht am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 16:00 Uhr in die Alte Kirche in Coswig, Ravensburger Platz 6

Friedenslicht aus Bethlehem kommt am 15.Dezember in Coswig an.  Foto Stadtverwaltung Coswig (Archiv)Friedenslicht aus Bethlehem kommt am 15.Dezember in Coswig an. Foto Stadtverwaltung Coswig (Archiv)

Hier können es die Menschen aus Coswig, aber auch unsere Gäste mit ihren Kerzen und Laternen im Empfang nehmen.

In der Woche vom 16. bis 20. Dezember 2024 kann das Friedenslicht bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Meißen/Mittelsachsen in der Salzstraße 24 abgeholt werden. In den Kirchen in unserer Stadt kann die ganze Weihnachtszeit über in Empfang genommen werden.

Alle Menschen sind eingeladen, das Friedenslicht in ihre Häuser zu tragen und weiterzugeben, damit der weihnachtliche Friede überall einzieht.

Quelle: Stadtverwaltung Coswig