Seit Kurzem werden Autofahrer an der B 170 in Bannewitz gewarnt, wenn Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst auf der B170 unterwegs sind. Hierzu arbeitet das LASuV mit der Feuerwehr Bannewitz und der Alarm Dispatcher Systems GmbH aus Dresden zusammen. Derzeit werden die Warnhinweise nur auf den beiden großen Verkehrsinformationstafeln an der B 170 in Bannewitz angezeigt. Das System wird dort als Pilotprojekt getestet, um seine Eignung, Zuverlässigkeit und den Nutzen für die Verkehrssicherheit zu evaluieren.

Foto: © Alarm Dispatcher Systems GmbH   ( Mit freundlicher Genehmigung)Foto: © Alarm Dispatcher Systems GmbH ( Mit freundlicher Genehmigung)

Vom System „Alarm Dispatcher“ der Feuerwehr erhält die Verkehrszentrale Sachsen automatisiert über eine technische Schnittstelle eine Meldung, dass Einsatzfahrten zu erwarten sind und welcher Bereich betroffen ist. Daraufhin wird automatisch über das Verkehrsmanagementsystem VAMOS auf der Verkehrsinformationstafel vor dem betroffenen Streckenabschnitt ein entsprechender Hinweis geschaltet. Da die genaue Fahrtroute nicht feststeht und ggf. von den Rettungskräften spontan festgelegt wird, ist der Hinweis allgemein gehalten. Auch wenn die Feuerwehr durchgefahren ist, wird die Information noch eine Weile weiter angezeigt, da oftmals noch weitere Rettungsfahrzeuge folgen.

Foto: © Alarm Dispatcher Systems GmbH   ( Mit freundlicher Genehmigung)Foto: © Alarm Dispatcher Systems GmbH ( Mit freundlicher Genehmigung)

Durch den Hinweis soll die Aufmerksamkeit der Autofahrer erhöht werden, sodass diese vorsichtiger an die Ampelkreuzungen heranfahren und besser darauf vorbereitet sind, Einsatzfahrzeugen das Vorbeifahren zu ermöglichen. Somit wird ein Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Verkürzung der Reaktionszeiten der Feuerwehr geleistet.

Quelle: LANDESAMT FÜR STRASSENBAU UND VERKEHR