Eine gute Vorbereitung kann viel Ärger und Kosten vermeiden, wenn es gerade mit dem Auto in die Nachbarländer geht. Das Nachbarland Polen zum Beispiel ist ein sehr beliebtes Reiseziel, welches sich wunderbar mit dem Auto erkunden lässt. Doch genau hier lauern die Details mit den allgemeinen Verkehrsregeln und Tempolimits.Eine gute Vorbereitung kann viel Ärger und Kosten vermeiden, wenn es gerade mit dem Auto in die Nachbarländer geht. Das Nachbarland Polen zum Beispiel ist ein sehr beliebtes Reiseziel, welches sich wunderbar mit dem Auto erkunden lässt. Doch genau hier lauern die Details mit den allgemeinen Verkehrsregeln und Tempolimits.
Symbolfoto Pixabay
Welche besonderen Verkehrsregeln sollte man in Polen beachten?
- Auf allen Straßen muss tagsüber ganzjährig mit Abblendlicht (oder alternativ Tagfahrleuchten) gefahren werden.
- Ein grüner Ampel-Pfeil neben dem Rotlicht erlaubt das Abbiegen in die angezeigte Richtung.
- An gleichrangigen Straßen gilt grundsätzlich rechts-vor-links; Schienenfahrzeuge haben allerdings immer Vorrang.
- Die Vorfahrt am Kreisverkehr kann durch das Schild „Vorfahrt achten“ geregelt werden. Weist kein Schild auf die Vorfahrt des Kreisverkehrs hin – was jedoch selten ist – gilt rechts vor links. Im Kreisverkehr selbst hat – bei mehreren Fahrspuren – derjenige Vorrang, der die Spur nicht wechselt.
- telefinieren nur mit Freisprecheinrichtung
Zufahrtsbeschränkungen - Umweltzonen
In einigen Orten gelten Zufahrtsbeschränkungen hinsichtlich der Umweltzonen. Im Stadtgebiet von Krakau soll im Juli 2025 eine Umweltzone (SCT) eingeführt werden.
Symbolfoto Pixabay
Tempolimits auf Polens Straßen:
In Polen sollte man sich streng an das Tempolimit halten, ansonsten drohen hohe Bußgelder. Auch für Wohnmobile gelten besondere Tempolimits.
Für den PKW:
innerorts 50
außerorts 90
Schnellstraßen 100
Autobahnen 140
Für Wohnmobile gilt bis 3,5 t innerorts 50 km/h. Auf Autobahnen 140 km/h.
Weitere wichtige Informationen: https://www.adac.de/reise-freizeit/reiseplanung/reiseziele/polen/fahrzeug/