Der Václav-Havel-Flughafen Prag startet mit einem erweiterten Angebot an Zielen und Fluggesellschaften im Vergleich zum Vorjahr in die Sommersaison 2025. Vom 30. März bis 25. Oktober 2025 können Passagiere aus 165 Zielen von 75 Fluggesellschaften wählen. Auch die Zahl der Tschechen, die für ihre Auslandsreisen die Dienste eines Reiseveranstalters nutzen, wird um fast 5 % steigen. Gleichzeitig bereitet sich der Flughafen intensiv auf eine Rekord-Sommersaison vor und legt dabei Wert auf den Informationsaustausch mit den Passagieren, die Sicherstellung hochwertiger Dienstleistungen und die intensive Zusammenarbeit mit allen am Flughafen tätigen Partnern und Unternehmen.
Foto: Airport Prag PR
Zu den wichtigsten Neuigkeiten zählen eine Direktverbindung nach Toronto dank der Rückkehr von Air Canada, eine erhöhte Kapazität auf der Strecke nach Seoul durch Asiana Airlines und die neue Etihad-Airways-Verbindung nach Abu Dhabi. Das Kurzstreckenangebot wird beispielsweise durch die Air Baltic-Verbindung nach Vilnius erweitert. Mit der Eröffnung dieser Verbindung ist Prag wieder per Flugzeug mit allen baltischen Hauptstädten verbunden. Auch die Verbindungen zu europäischen Großstädten werden durch eine neue Verbindung von Croatia Airlines nach Zagreb verbessert. Darüber hinaus bringt der Sommerflugplan eine weitere Erhöhung der Anzahl an Flügen und Sitzplätzen mit sich. Auf über 40 Strecken werden die wöchentlichen Frequenzen erhöht. Dazu gehören beispielsweise häufigere wöchentliche Flüge nach Griechenland, Italien und in die Türkei. Auf ausgewählten Strecken werden größere Flugzeuge eingesetzt, darunter der Airbus A380 auf der Strecke nach Dubai.
Foto: Airport Prag PR
„Der Sommerflugplan spiegelt die stetig steigende Passagiernachfrage und die Fähigkeit der Fluggesellschaften wider, ihre Kapazitäten zu erhöhen und neue Direktverbindungen ab Prag einzurichten. In diesem Jahr erwarten wir einen Rekordbetrieb mit über 18 Millionen abgefertigten Passagieren. Es wäre jedoch unverantwortlich zu behaupten, dass es in dieser Saison keine Flugverspätungen geben wird. Daher bereitet sich der Flughafen Prag gemeinsam mit seinen Partnern verantwortungsvoll darauf vor, die Auswirkungen dieser operativen Komplikationen auf die Passagiere zu minimieren“, sagte Jiří Pos, Vorstandsvorsitzender des Flughafens Prag.
A350 Asiana Airlines Foto: Airport Prag PR,Asiana Airlines
„Im tschechischen Luftraum und am Václav-Havel-Flughafen Prag ist das staatliche Unternehmen der Flugsicherung der Tschechischen Republik bereit, die notwendige Kapazität für die Sommersaison sicherzustellen. Die Luftraumoptimierung wurde erfolgreich abgeschlossen, und das Hauptkontrollsystem von TopSky ist stabil und erfüllt alle Kapazitätsanforderungen. Wichtig ist auch die Vereinbarung mit EUROCONTROL über die Einführung flexibler Flugverkehrsszenarien ab dem 17. April 2025. Dadurch wird das staatliche Unternehmen ANS CR zur Entlastung überlasteter Gebiete in den Nachbarländern, insbesondere in Deutschland und Österreich, beitragen“, kommentierte Jan Klas, Generaldirektor, die Vorbereitungen für die Sommersaison im Namen des staatlichen Unternehmens der Flugsicherung der Tschechischen Republik.
London bleibt mit bis zu 100 Flügen pro Woche das Ziel mit den meisten wöchentlichen Frequenzen im Sommerflugplan, gefolgt von Paris, Antalya und Amsterdam. Neu im Segment der beliebten Urlaubsziele sind das italienische Comiso, Sansibar und die Hauptstadt Montenegros, Podgorica. Croatia Airlines erweitert ihr Angebot an Verbindungen nach Kroatien und bietet neben Zagreb auch Direktflüge nach Split und Dubrovnik an. Neben der Erweiterung des Zielangebots wird auch die Kapazität auf ausgewählten Strecken durch größere Flugzeuge und häufigere Flüge erhöht. Die Aufnahme neuer Fluggesellschaften wie Condor erweitert zudem das Angebot an Anschlussverbindungen für Langstreckenflüge.
Symbolfotos Pixabay
Bestätigte neue Ziele für 2025:
✈️ Etihad Airways-Service nach Abu Dhabi (viermal wöchentlich, gültig ab 2. Juni 2025; Boeing 787)
✈️ Air Canada-Service nach Toronto (dreimal wöchentlich, gültig ab 6. Juni 2025; Airbus A330)
✈️ Air Montenegro-Service nach Podgorica (bis zu dreimal wöchentlich, gültig ab 1. Mai 2025; Embraer 195)
✈️ Ryanair-Service nach Triest (zweimal wöchentlich, gültig ab 30. März 2025; Boeing 737-800)
✈️ Air Baltic-Service nach Vilnius (zweimal wöchentlich, gültig ab 22. Mai 2025; Airbus A220)
Am Václav-Havel-Flughafen Prag waren im letzten Jahr insgesamt 76 Fluggesellschaften im Einsatz. Smartwings, Ryanair, easyJet, Wizz Air und Lufthansa waren die Fluggesellschaften, die im Jahr 2024 die meisten Passagiere beförderten.
Quelle: Airport Prag