Der S-Bahn-Haltepunkt Cotta soll ab 2026 saniert und umgebaut werden. Gleichzeitig mit dem Bauvorhaben ist auch die Hamburger Straße dran. Doch es könnte an der Finanzierung des DVB Anteiles scheitern. Der Haltepunkt Dresden-Cotta ist in die Jahre gekommen. Auch die querende Eisenbahnbrücke über die Hamburger Straße ist nur eine Hilfsbrücke, welche nun mal dran ist erneuert zu werden. Seit Jahren laufen die Planungen für das Bau-Großprojekt. Wie die Deutsche Bahn AG mitteilte, laufen die Vorbereitungen für die Hauptbaumaßnahmen planmäßig und das Vergabeverfahren für die Hauptbauleistungen sind ausgeschrieben. Der Baubeginn der Hauptbaumaßnahmen ist für den Februar 2026 vorgesehen. Bauvorbereitend finden bereits ab Oktober 2025 Arbeiten für die Baustelleneinrichtung statt.
Foto Archiv © MeiDresden.de/Mike Schiller
Das Bauvorhaben unterteilt sich in drei Bauphasen. In der Bauphase 1 (Februar 2026 – Oktober 2027) soll der Einbau einer weiteren Hilfsbrücke während einer einmonatigen Sperrpause für den Zugverkehr im Februar 2026, zusätzlich Vollsperrung der Straße an wenigen Wochenenden erfolgen. Ebenfals werden Leitungen umgelegt und der Bau und Inbetriebnahme des linken Gleises inkl. Bahnsteig in Richtung Dresden Hbf erfolgen.
Foto Archiv © MeiDresden.de/Mike Schiller
Bauphase 2 (Oktober 2027 – Oktober 2028)
- Bau und Inbetriebnahme des rechten Gleises inkl. Bahnsteig in Richtung Coswig (b Dresden)
Bauphase 3 (Oktober 2028 – März 2029)
- Herstellung Endzustand des Straßenraums
- Fertigstellung der Straßenbahnhaltestelle unter der Brücke
Foto Archiv © MeiDresden.de/Mike Schiller
Foto Archiv © MeiDresden.de/Mike Schiller
Die Eisenbahnbrücke über die Hamburger Straße erreichte bereits 2015 das Ende ihrer technischen Nutzungsdauer, weshalb eine Hilfsbrücke eingesetzt werden mußte. Um weiterhin eine sichere und leistungsfähige Schieneninfrastruktur bereitzustellen, wird die Hilfsbrücke durch einen Neubau ersetzt. Durch die Erneuerung des Bauwerks wird die Leistungsfähigkeit der Strecke Dresden-Friedrichstadt – Elsterwerda nicht nur erhalten, sondern sogar noch gesteigert, so die Deutsche Bahn AG.
Foto Archiv © MeiDresden.de/Mike Schiller
Zu den geplanten Bauleistungen gehören auch der Ausbau bzw. Verlängerung der bestehenden Bahnsteige auf 170 m. Der Haltepunkt Cotta wird durch die Errichtung von zwei Außenbahnsteigen vollständig barrierefrei ausgebaut. Der Zugang zum neuen Haltepunkt erfolgt über zwei Treppen und zwei Aufzüge.
Erste Visualisierung. Es fehlen u. a. noch die Lärmschutzwände und die Oberleitung. © Deutsche Bahn AG
Direkt unter der neuen Brücke soll eine neue Haltestelle der DVB gebaut werden, an der zukünftig die Straßenbahnen und die Busse der DVB halten werden. Somit entsteht ein neuer Umsteigepunkt zwischen der zukünftigen Linie S6 und dem ÖPNV im Dresdner Westen. Wie eine DB-Sprecherin sagte, ist die Kostenteilung zwischen den Projektbeteiligten DB, Landeshauptstadt Dresden und DVB auf der Basis gesetzlicher Grundlagen (Eisenbahnkreuzungsgesetz §12 Abs 1 Nr. 2) in einer Eisenbahnkreuzungsvereinbarung geregelt.
Foto Archiv © MeiDresden.de/Mike Schiller