Der Dresdner Weihnachts-Circus öffnet zum 28. Mal seine Tore und präsentiert unter der Leitung der Gebrüder Köllner ein internationales Programm der
Extraklasse. Mit 16 hochkarätigen Acts aus 14 Nationen, einem Mix aus Artistik, Akrobatik,Tierdressuren, Musik und Clownerie verspricht der diesjährige Weihnachts-Circus ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Die Premiere des 28. Dresdner Weihnachts-Circus findet am 12. Dezember 2025 statt.
Insgesamt 41 Vorstellungen sind bis zur letzten Show am 4. Januar 2026 geplant. Der Veranstaltungsort bleibt die bewährte Zeltstadt an der Washingtonstraße, die sich bereits im letzten Jahr als perfekter Standort bewiesen hat.
Dresdner Weihnachts Circus. Foto: Phillip Heger
Tradition trifft auf moderne Showkunst
Die Gebrüder Köllner – William (54), Sascha (48) und Leonard (36) – führen das Zirkuserbe Dresdens mit Leidenschaft und Innovationsgeist weiter. „Wir bleiben unseren Wurzeln treu und verbinden klassische Zirkuskunst mit modernen Showelementen, Musik und Emotion“, betont Sascha Köllner. Leonard Köllner ergänzt: „Der Dresdner Weihnachts-Circus ist längst mehr als eine Show – er ist ein fester Bestandteil der Dresdner Weihnachtstradition. Über 100.000 Besucherinnen und Besucher im letzten Jahr sind für uns Ansporn, auch 2025 wieder neue Maßstäbe zu setzen.“Während der Spielzeit arbeiten 150 Mitarbeiter vor und hinter den Kulissen, um den reibungslosen Ablauf und die außergewöhnliche Atmosphäre des Circus-Erlebnisses sicherzustellen.
Dresdner Weihnachts Circus. Foto: Phillip Heger
Ein internationales Spitzenprogramm
Auch in seiner 28. Ausgabe begeistert der Dresdner Weihnachts-Circus mit einem spektakulären Programm aus Weltklasse-Artistik, mitreißender Musik und emotionalen Momenten. Die neue Show vereint Höhepunkte der internationalen Circuskunst zu einem einzigartigen Gesamterlebnis – voller Energie, Humor und magischer Augenblicke, die den hohen künstlerischen Anspruch des Programms unterstreichen.
Highlights des Programms:
Die Flying Martini präsentieren unter der Leitung von Maicol Martini atemberaubende Flugtrapezkunst in schwindelerregender Höhe. Für ihre Leistung erhielten sie den Silbernen Clown beim Circusfestival in Monte-Carlo.
Simet László, ein außergewöhnlicher Artist aus Ungarn, präsentiert das “Semaphore” - spektakuläre Kombination aus Hochseil und rotierendem Todesrad.
Die Kolev Sisters verbinden Kraft, Eleganz und Synchronität in ihrer preisgekrönten Partnerakrobatik. Die Schwestern sind seit 2021 fester Bestandteil der Mystére Show bei Cirque de Soleil und gewannen im Jahr 2024 für ihren Act den Goldenen Clown in Monte Carlo.
Sergio Paolo beeindruckt mit Jonglage der anderen Art. Seine Technik der Rebound Jonglage macht ihn weltweit einzigartig - pure Energie auf der Bühne.
Der italienische Künstler Jimmy Salon präsentiert Magie als erzählerische Illusion. Seine “Time Machine” ist ein visuelles Erzählstück, welches Magie als Theater mit Gefühl neu definiert
Dresdner Weihnachts Circus. Foto: Phillip Heger
Ein Circus für alle – mit Herz für die Region
Wie schon in den vergangenen Jahren engagiert sich der Dresdner Weihnachts-Circus auch sozial. In Kooperation mit pro:med hilft e.V. wird am 14. Dezember 2025 eine exklusive Vorstellung für sozial benachteiligte Kinder und Familien stattfinden. „Für viele dieser Kinder ist es der schönste Tag des Jahres – und für uns eine Herzensangelegenheit“, erklärt Leonard Köllner.
Zukunft und Vision
Der Dresdner Weihnachts-Circus bleibt in Bewegung. Neben der stetigen Weiterentwicklung des Showprogramms planen die Gebrüder Köllner, die Zeltstadt an der Washingtonstraße auch künftig als Eventlocation für kulturelle Veranstaltungen und Firmen-Events zu etablieren. Mehr als Zirkus – die Zeltstadt eignet sich für Events aller Art. Den Anfang machen zwei besondere Veranstaltungen: Am 29. November 2025 findet hier die Ringlife Combat Series 6 – „Combat Circus“ der Ringlife Combat Series (RCS) statt www.rcs.myshow.de, gefolgt vom großen Taschenlampen-Weihnachtssingen des Boulevardtheaters Dresden am 6. Dezember 2025 (www.boulevardtheater.de).
Dresdner Weihnachts Circus. Foto: Phillip Heger
Weietre Informatioenn zu Spielzeiten und Tickets unter: www.dwc.de
Quelle.Dresdner Weihnachts-Circus