Ab sofort hört man an der Haltestelle „S-Bahnhof Freiberger Straße“ für mindestens ein Jahr die Zusatzansage „Boulevardtheater Dresden“. Das wird vor Erreichen dieser Station in allen Bussen und Straßenbahnen der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) angesagt. Das Boulevardtheater ist damit der erste Werbekunde, der für „seine“ Haltestelle einen finanziellen Beitrag zum guten ÖPNV-Angebot vor der eigenen Haustür leistet. Weitere Interessenten für andere Haltestellen gibt es bereits.
"Nächste Haltestelle Pirnaischer Platz - Stadtmuseum Dresden Foto: © MeiDresden.de/Mike Schiller
Verkauft beziehungsweise versteigert wird nicht der eigentliche Haltestellenname, sondern eine Haltestellen-Zusatzansage. Das Startgebot pro Jahr und Haltestelle liegt dabei im fünfstelligen Euro-Bereich. Bei mehreren Interessenten, beispielsweise für Haltestellen in attraktiven Innenstadtlagen, entscheidet das Höchstgebot. Pro Haltestelle wird es nur einen Werbekunden geben. Voraussetzung dabei ist die unmittelbare Nähe des Unternehmens oder der Filiale zur jeweiligen Haltestelle. Ansagen für politische Parteien oder deren Standorte sind wegen der verpflichtenden Neutralität des städtischen Unternehmens ausgeschlossen. Das gilt auch bei Ansagen zu Einrichtungen, die in der öffentlichen Wahrnehmung nicht zu Anstand, Sitte oder gutem Geschmack passen. In jedem Fall erfolgt eine Freigabe durch die DVB-Verantwortlichen.
Zur Orientierung der Fahrgäste bleibt der direkte Ortsbezug wie Straßenname, Platzname oder Name einer öffentlichen Einrichtung immer erster Namensgeber für die DVB-Haltestellen. Erst danach folgt der eingekaufte Zusatz bei der Ansage im Fahrzeug. Das Haltestellenschild trägt weiterhin nur den bereits bekannten Namen.
"Nächste Haltestelle Pirnaischer Platz - Altmarkt-Galerie Dresden" Foto: © MeiDresden.de
In Summe ertönt die gekaufte Ansage an einer Haltestelle im Dresdner Straßenbahn- oder 60er-Busliniennetz in den Wagen mindestens zwölf Mal pro Stunde. Bei mehreren dort verkehrenden Linien oder an Kreuzungshaltestellen entsprechend häufiger. Täglich sind mehr als 600.000 Fahrgäste in den Bussen und Bahnen der DVB unterwegs. Durch eine gekaufte Innenansage ihres Namens können Werbekunden die öffentliche Bekanntheit im Umkreis der Haltestelle deutlich steigern.
Quelle: Dresdner Verkehrsbetriebe AG