Im Jahr 2021 begannen die umfangreichen Arbeiten zur komplexen Sanierung des Innenhofen im historischen Dresdner Zwinger.Ðabei blieb kein Stein auf dem anderen. Im Untergrund wurden sämtliche Vesorgungsleitungen erneuert. Bei den Erdarbeiten stieß man bei archäologoschen Grabungen auch auf historische Funde, welche die Arbeiten teil erheblich verzögerten. Somit wurde das zeitiche Ziel der Fertigstellung bei weitem nicht erreicht und auch die Kosten stiegen erheblich auf rund 15 Millionen Euro.

So langsam erstrahlt der Innenhof des Dresdner Zwingers wieder in seiner, alten, neuen Schönheit. Foto: MeiDresden.deSo langsam erstrahlt der Innenhof des Dresdner Zwingers wieder in seiner, alten, neuen Schönheit. Foto: MeiDresden.de

Während der Bauzeit fanden im Wallpavillon des Zwinger trotz alledem Veranstaltungen und Konzerte statt. Ællerdings hatte die Großbaustelle erheblichen Einfluß auf den Touristenverkehr.

Auf der westlichen Seite des Zwingerhofes sind die Arbeiten fast abgeschlossen. Foto: MeiDresden.deAuf der westlichen Seite des Zwingerhofes sind die Arbeiten fast abgeschlossen. Foto: MeiDresden.de

Mittlerweile sind die unterirdischen Arbeiten abgeschlossen und auch der Zwingerhof nimmt langsam wieder Gestalt an. Ab Mai ist die erste Hälfte auf der westlichen Seite des Zwinherhofes dann wieder für Besucher frei zugänglich.

Noch gleicht der Zwingerhof einer Großbaustelle, die erste Hälfte ist aber fast fertiggestellt worden. Foto: MeiDresden.deNoch gleicht der Zwingerhof einer Großbaustelle, die erste Hälfte ist aber fast fertiggestellt worden. Foto: MeiDresden.de

Auf der Seite zum Glockenspielpavillon sind die Arbeiten noch in vollenm Gange. Die beiden Springbrunnenbecken stehen kurz vor ihrer Vollendung Die endgültige Fertigstellung des kompletten Zwingerinnenhofes ist nun für Mitte August 2025 geplant.

Aktuell wird an der Fertigstellung der Ostseite gearbeitet. Foto: MeiDresden.deAktuell wird an der Fertigstellung der Ostseite gearbeitet. Foto: MeiDresden.de

Der weltberühmte Dresdner Zwinger enstand Anfang des 18. Jahrhunderts im Auftrag August des Starken.Architekt Matthäus Daniel Pöppelmann und Bildhauer Balthasar Permoser haben den Dresdner Zwinger so zu etwas Einmaligem entstehen lassen. Wie schon zu August's Zeiten gibt es nuna cuh 2017 wieder die berühmten Zitrusbäume wärend des Sommers im Zwingerhof.

Die ersten fertiggestellten Grünflächen und Brunnen sind bereits zu erkennen. Foto: MeiDresden.deDie ersten fertiggestellten Grünflächen und Brunnen sind bereits zu erkennen. Foto: MeiDresden.de

Wie kürzlich bekannt wurde.soll auch die mittlerweile 95 Jahre alte Holzbrücke am Zwinger erneuert werden.

Weitere Infos zum Zwinger in Dresden: https://www.der-dresdner-zwinger.de/de/dresdner-zwinger/