Der seit März stehende A380 ist nun endlich am Donnerstag abgeflogen. Er sollte gleichzeitig einen Tauschpartner bekommen, doch es gab Verspätungen. Er stand in Singapore und bewegte sich keinen Meter. Am Freitagabend schwebte er mit Verspätung in Dresden ein. Für Fans und Spotter ist ein A380 in Dresden immer ein bewegendes Erlebnis. Mit der Kennung VH-OQG wurde er über flightradar24 beobachtet. Genau um 17:13 Uhr setzte er in Dresden auf. In welchem Umfang die Wartung durch die EFW durchgeführt wird ist nicht bekannt. Über diese Modalitäten ist zwischen den EFW und dem Auftraggeber Qantas Stillschweigen vereinbart worden. Nur die Mitarbeiter selbst, wissen was gemacht wird.
Foto: @drs.spotting (Instagram) Mit freundlicher Genehmigung
Die Elbe-Flugzeugwerke haben sich auf den Umbau und die Wartung der A380 spezialisiert. Die Elbe-Flugzeugwerke haben in den letzten Jahren mehr als 50 - A380 der verschidenen Fluggesellschaften für Wartungsarbeiten oder den Umbau in Dresden begrüßen dürfen. In enger Taktung folgen im Laufe des ersten Halbjahrs mehrere A380 von Qantas für Wartungsarbeiten bei EFW.
Foto: @drs.spotting (Instagram) Mit freundlicher Genehmigung
Der A380 wurde von vielen Fluggesellschaften auf internationalen Strecken wieder in Dienst gestellt und erlebt in letzter Zeit wieder ein starkes Comeback, was zu einer wachsenden Nachfrage nach Wartungsdienstleistungen führt. Die EFW sind im vergangenen Jahr nach längerer Pause wieder in die MRO für A380 gestartet. Als Auftakt kam im Herbst 2024 die erste A380 von Global Airlines in Dresden für ein umfassendes Wartungsereignis (Heavy MRO) nach dem Langzeitparken an.
Foto: @drs.spotting (Instagram) Mit freundlicher Genehmigung
Foto: @drs.spotting (Instagram) Mit freundlicher Genehmigung
Der Ablauf und das Video vom Donnerstag: https://www.meidresden.de/dresden/gigant-der-luefte-abflug-des-a380-von-qantas-aus-dresden-um-18-52-uhr?highlight=WyJhMzgwIl0=
Zum youtube Livestream der fluggesellschaft.de: https://www.youtube.com/watch?v=1yDp21FUE2o