Nach drei Jahren versucht wieder ein Schwanen-Pärchen an der Kiesgrube Leuben ein Nest zu bauen. Die letzten Jahre wurden sie massiv gestört, Eier geklaut und das Nest mehrfach zerstört. Die Schwäne haben sich dann zurück gezogen. Das verstößt eindeutig gegen das Tierschutzgesetz(TierSchG§2 Abs.2). Weiter wurde auch mehrfach beobachtet, dass Hunde ohne Leine im Gebiet laufen. Gerade in der Nähe des Ufers bauen die majestätischen Vögel ihr Nest.

Kiesgrube Leuben  Foto: privatKiesgrube Leuben Foto: privat

Desweiteren bleibt der Müll wieder einfach liegen. Das kann für die Vögel ernsthafte Probleme geben. Wir appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, sich für den Schutz der Schwäne und ihrer Nistplätze einzusetzen. Jeder kann einen Beitrag leisten, indem er respektvoll mit der Natur umgeht und sich für den Erhalt der Biodiversität in unserer Region stark macht.


Die Natur erwacht und mit ihr beginnt die Brutzeit der Vögel! In den kommenden Monaten, von März bis Juli, legen viele Vogelarten ihre Nester an und ziehen ihre Küken groß. Diese wichtige Phase im Lebenszyklus der Vögel erfordert besondere Rücksichtnahme von uns Menschen, insbesondere von Hundebesitzern. Um die Nistplätze der Vögel zu schützen und Störungen zu vermeiden, appellieren Naturschutzorganisationen und Tierliebhaber an alle Hundebesitzer, ihre Vierbeiner während der Brutzeit an die Leine zu nehmen.

"Die Brutzeit ist eine kritische Phase für viele Vogelarten, und wir alle können dazu beitragen, ihre Fortpflanzung zu unterstützen, sagte die Dresdner "Schwanenmutter".


Kiesgrube Leuben  Foto: privatKiesgrube Leuben Foto: privat

Viele Vogelarten brüten in Bodennähe oder in dichtem Gestrüpp, wo sie besonders verletzlich sind. Unkontrollierte Hunde können nicht nur Nester zerstören, sondern auch die Elterntiere und ihre Küken in Panik versetzen, was zu einem Abbruch der Brut führen kann. In vielen Naturschutzgebieten und Parks gelten während der Brutzeit spezielle Regelungen, die das Anleinen von Hunden vorschreiben. Diese Maßnahmen sind nicht nur zum Schutz der Vögel, sondern auch zum Schutz der Hunde selbst, da sie in der Nähe von Nistplätzen auf aggressive Elterntiere treffen können.

Kiesgrube Leuben  Foto: privatKiesgrube Leuben Foto: privat

Kiesgrube Leuben  Foto: privatKiesgrube Leuben Foto: privat

Zusätzlich zu den praktischen Maßnahmen können Hundebesitzer auch aktiv zum Schutz der Vögel beitragen, indem sie sich über die verschiedenen Vogelarten und deren Nistgewohnheiten informieren. Das Bewusstsein für die Bedeutung der Brutzeit und die Herausforderungen, denen Vögel gegenüberstehen, ist entscheidend für den Erhalt unserer heimischen Tierwelt.