Die beeindruckende Skulpturengruppe »Zeit raubt die Schönheit« ist wieder in voller Pracht im Großen Garten zu bewundern. Die Fertigstellung markiert einen bedeutenden Meilenstein im Rahmen des laufenden »Skulpturenprogramms im Großen Garten Dresden«, das vom Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden I, im Auftrag des Freistaates Sachsen durchgeführt wird. Anlässlich der Fertigstellung wurde zudem eine Freiluftausstellung eröffnet, welche die umfangreiche Baudokumentation des Skulpturenprogramms präsentiert. Diese Ausstellung, realisiert durch die SIB-Niederlassung Dresden I und die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG), bietet den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die vielfältigen Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege der historischen Skulpturen.

Foto: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und BaumanagementFoto: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Die Skulpturengruppe »Zeit raubt die Schönheit« wurde Ende Mai auf dem Postament in der Mitte des Schmuckplatzes vor dem Palais im Großen Garten platziert. In den letzten Wochen erfolgte das Aufbringen eines Wachses zum Schutz des Marmors und es wurden Ultraschallmessungen durchgeführt. Anschließend wurden das Gelände und die Pflanzflächen um die Figurengruppe wiederhergestellt. Nun können die Gäste des Großen Gartens die Figurengruppe wieder in voller Schönheit bewundern.

Im Zuge der Baumaßnahme des Skulpturenprogrammes Großer Garten Dresden wurden nunmehr alle Objekte (Skulpturen, Vasen und Postamente) erfasst, konserviert und restauriert. Von den Marmorbildwerken, die aus konservatorischen Gründen nicht mehr im Außenraum aufgestellt werden können, wurden Kopien geschaffen.

Für das auf über zehn Jahre Bauzeit angelegte Projekt stellt der Freistaat Sachsen ca. 3,9 Mio. Euro zur Verfügung. Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Bis 2026 sind weitere Maßnahmen geplant, darunter die Herstellung von Winterschutzeinhausungen für die Skulpturengruppe »Zeit raubt die Schönheit« sowie für die Prunkvasen »Vier Erdteile« und »Vier Elemente«. Zudem werden regelmäßiges Monitoring, weitere Restaurierungen und Ultraschalluntersuchungen fortgesetzt, um den Erhalt der wertvollen Kunstwerke dauerhaft zu sichern.

Quelle: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagemen