Das heutige Datum und die Uhrzeit gegen 15:20 Uhr werden in die Geschichte eingehen. Es fiel der letzte Rest der Carolabrücke mit den Brückenzügen A und B. Der Abriss der Carolabrücke schreitet weiter schnell voran. An vielen Stellen wird parallel gearbeitet, wie man auf den Fotos sieht. Aktuell liegt die Priorität auf der Beräumung der Elbe für die Schifffahrt. So zerkleinern die Arbeiter weiter vor Ort das Abbruchgut auf der Altstädter Seite. Gleichzeitig beräumen Bagger den Schutt aus der Elbe. Es ist eine Frage von Tagen, bis auch der letzte Rest abgetragen wird und somit es somit keine Carolabrücke mehr gibt.
Foto: © Steffen Natzschka
Foto: © Steffen Natzschka
Foto: © Steffen Natzschka
Die Freigabe der Fahrrinne ist für Mitte August geplant. Bis dahin müssen alle Steine weg und im Anschluss dieser Arbeiten erfolgt eine Begutachtung der Fahrrinne. Die Freigabe erfolgt durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA Elbe) fest als Verwalter der Bundeswasserstraße Elbe. Bis das Terrassenufer wieder freigegeben werden kann, dauert es noch. Wie die LH Dresden mitteilte, soll bis ende September die Carolabrücke komplett abgebrochen sein. Im Anschluss wird dann das Terrassenufer beräumt und als Straße wiederhergestellt. Dazu gehören auch Markierungsarbeiten und die Anpassung der Verkehrsführung. Nach aktuellen Stand gehe man von einer Freigabe im Oktober aus.
Foto: © Steffen Natzschka
Foto: © Steffen Natzschka
Foto: © Steffen Natzschka
Foto: © Steffen Natzschka
Weiter teilte die LH Dresden mit, dass der festgelegte Kostenrahmen von bis zu 18 Millionen Euro für den Abbruch der Carolabrücke eingehalten werden kann.