Eine gute Matratze muss nicht teuer sein. Die Spitzenreiter im Test der Stiftung Warentest kosten allesamt weniger als 300 Euro, die beste neu getestete Federkernmatratze sogar nur knapp 200 Euro.
In den letzten Tagen haben Berichte über sogenannte „Schneewittchen-Äpfel“ für Besorgnis gesorgt.
In den letzten Jahren hat die Heißluftfritteuse, auch bekannt als Airfryer, einen regelrechten Boom erlebt. Doch lohnt sich die Anschaffung dieses Küchengeräts wirklich?
Weniger Verpackung, weniger Wasser, weniger Konservierungsmittel – aus ökologischer Sicht sind Rasierseifen oft eine gute Alternative zu Rasierschaum.
Wer ein Auto kauft, trifft eine wichtige finanzielle Entscheidung, bei der allerdings Fallen lauern können. Immer häufiger nutzen Kriminelle gutgläubige Käuferinnen und Käufer aus.
Bequem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Europas Großstädten erleben. Das ist per Bus oder Schiff möglich, jedoch sollte vorher ein Blick auf die Kosten geworfen werden.
Die beliebteste Tiefkühlpizza der Deutschen ist bei der Stiftung Warentest im Einkaufskorb gelandet: Pizza Salami. 21 Angebote wurden getestet.
Die Bundesregierung hat ein wegweisendes Gesetz zur Abfallwirtschaft verabschiedet, das ab Mitte 2025 in Kraft treten wird.
Im vergangenen Monat meldeten erneut zahlreiche Betroffene Anrufe, die mit vermeintlichen Gewinnspielen und horrenden Geldsummen lockten.
Kaffeegenuss aus der Portionskaffeemaschine? Ausgerechnet Senseo patzt laut ÖKO-TEST in Sachen Geschmack. Am Ende überzeugt die Fairglobe Faire Bio Kaffeepads Crema von Lidl.
Seite 7 von 24