Das schöne Wetter rief am Wochenende wieder viele Einheimische und Touristen in die Sächsische Schweiz. Doch wer so einen Ausflug vorhat, sollte doch einiges beachten und vorbereiten. Immer wieder kommt es zu Unfällen wo die Bergwacht gerufen wird. Auch die Rettungshubschrauber sind viel in der Sächsischen Schweiz im Einsatz. Am Samstagnachmittag (26.04.2025) schrillte der Alarm im Bielatal, ein neuer Notruf aus dem Labyrinth im Bereich der Nikolsdorf. Eine 45-jährige Wanderin aus Leipzig hatte sich beim Begehen des Labyrinths eine Fußverletzung zugezogen. 8 Bergretter übernahmen die Erstversorgung. Wenig später kam ein Notarzt des Christoph 38 (DRF) aus Dresden hinzu. Die Patientin wurde mit der Gebirgstrage zum bereitstehenden Rettungswagen des DRK Königstein transportiert und anschließend in das Krankenhaus Pirna gebracht.

 Foto: MeiDresden.deFoto: MeiDresden.de

⚠️ Wichtige Sicherheitstipps
Planung und Vorbereitung: Informieren Sie sich vor jeder Tour über die Wetterbedingungen und die geplante Route. Nutzen Sie aktuelle Karten und GPS-Geräte.

❗ Schauen Sie auch auf die Gegebenheiten der Wege! Wege NICHT verlassen!

⚠️ Ausrüstung: Tragen Sie geeignete Kleidung und festes Schuhwerk. Ein Erste-Hilfe-Set, ausreichend Wasser und Proviant sowie ein Mobiltelefon mit Notfallnummern sollten immer dabei sein.

⚠️ Gruppenwanderungen: Gehen Sie möglichst nicht allein auf Tour. In der Gruppe ist die Sicherheit höher, und im Notfall kann schneller Hilfe geholt werden.

⚠️ Respekt vor der Natur: Bleiben Sie auf den markierten Wegen, um die Natur zu schützen und sich nicht zu verirren. Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit und hinterlassen Sie keine Spuren.

⚠️ Feuer:  Schützen sie die Natur, Wälder und Tiere, in dem Sie KEIN Feuer machen und ihre Zigaretten richtig ausmachen! Am besten in eine mitgebrachte Metalldose verstauen!

⚠️ Einsatzstatistik und Herausforderungen
In den letzten Monaten hat die Bergwacht Sachsen eine Zunahme der Rettungseinsätze verzeichnet. Besonders häufig mussten Wanderer und Kletterer aus schwierigen Situationen befreit werden, die durch mangelnde Vorbereitung oder unzureichende Ausrüstung entstanden sind.

⚠️ Appell an die Öffentlichkeit
Die Bergwacht Sachsen bittet alle Outdoor-Enthusiasten, sich ihrer Verantwortung bewusst zu sein und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Dazu gehöen ordentliches Kartenmaterial, ein Handy, Verpflegung, ausreichend Wasser und eine Kopfbedeckung. Achten Sie unbedingt auf die aktuelle Waldbrandsrufe! 

Mehr Informationen erhalten Sie hier: https://www.wald.sachsen.de/waldbrandgefaehrdung-4186.html

Weitere Infos zur Bergwacht: https://bergwacht-sachsen.de/