Die Einsatzfähigkeit der DRK Bergwacht Sachsen ist durch die Sperrung der Elbbrücke in Bad Schandau erheblich eingeschränkt. Bei Notfällen kommt es zu Verzögerungen!
Rechtzeitig vor den Winterferien hat das NationalparkZentrum in Bad Schandau mit den „Experten von Morgen“ als besonderen Gästen die Saison eröffnet
Infrastrukturministerin Regina Kraushaar will bis Juni 2025 Klarheit zur Weiternutzung der gesperrten Elbbrücke zu schaffen. Demnächst soll die Brücke mit ferngesteuerte Schwerlastmodule belastet werden.
Ende November 2024 wurden aus dem Wildpark Geising drei Weißbüschelaffen gestohlen. Nun gibt es weitere Klärung und traurige Nachrichten.
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen weist darauf hin, dass an den sächsischen Gewässern I. Ordnung auch 2025 Fallen zur Wühltierbekämpfung aufgestellt werden
Rund 34.200 sächsische Grundschülerinnen und Grundschüler der 4. Klassen erhalten am Freitag, 14. Februar zusammen mit den Halbjahresinformationen ihre Bildungs- empfehlung
Die beiden Schmalspurbahnen im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) zogen heute Bilanz für das Jahr 2024 und stellten das Programm für dieses Jahr vor.
Digitalminister Dirk Panter hat am Mittwoch gleich drei Fördermittelbescheide für den Ausbau des Breitbandnetzes an Michael Geisler, Landrat des Landkreises SOE, übergeben.
In Abstimmung mit dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LaSUV) entfallen alle Einschränkungen ab dem 06.02.2025 um 8.00 Uhr.
Der erste Bus zur „Spätschicht – Auf dem Weg zur Wirtschaft“ im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge war mit knapp 30 Interessenten gut gefüllt.
Seite 13 von 93