Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst stellt im Hinteren Großen Zschand die Passierbarkeit eines Einsatzweges für kleine geländegängige Fahrzeuge und Quads der Feuerwehren her.
Die Verkehrsgesellschaft Meißen mbH (VGM) hat Mitte 2024 den Bau von vier umweltfreundlichen und effizienten Elektrofähren für den Landkreis Meißen in Auftrag gegeben.
Die Länderbahn betreibt in Sachsen, Thüringen, Bayern und Tschechien den Schienenpersonennahverkehr. Das Unternehmen übernimmt mit dem Fahrplanwechsel am 13.12.2026 einen großen Teil der Mitteldeutschen S-Bahn.
In Sachsen erfreuten sich 2024 über 40 Denkmale der Unterstützung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD). Die Förderermotivation war ungebrochen.
Faszination ungebrochen: Auch in der 13. Saison pilgern Fans des Märchenklassikers ins Schloss Moritzburg. Die neunjährige Lisa aus Dresden ist der 1,5 millionste Besucher.
Am Samstagmorgen gab es im Raum Pirna ein Beben von 2,6. Laut der Internetseite erdbebennews.de trat das Beben gegen 9.12 Uhr auf.
Unter dem Motto „Als das Wünschen noch half“ hat das Schloss in den Winterferien vom 15.02.-02.03.2025 seine Pforten geöffnet.
Vom 1. Februar bis zum 15. Juni ist zum Schutz der Natur auch im Jahr 2025 das Boofen im Nationalpark Sächsische Schweiz untersagt.
2025 wieder Zertifizierungskurse Obstbaumpflege in Sachsen – nur noch wenige freie Plätze vorhanden
Vom 01. bis 09. Februar 2025 können Besucher das Osterzgebirge bei geführten Winter-Wanderungen in frischer Bergluft erwandern.
Seite 14 von 93