Landrat Michael Geisler erreicjhte Zuwendungsbescheide an die Oberbürgermeisterin der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde, sowie an den Bürgermeister der Gemeinde Bannewitz, Heiko Wersig.
Die Herbstferien sind nah. Endlich wieder Zeit zum Spielen und Entdecken. Gleich drei Angebot gibt es dafür in Nossen.
Interaktives Theater, Livemusik und Wein - Radebeul feierte mit zehntausenden Besuchern Genuss und Lebensfreude
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Sächsischen Landeserntedankfestes wurde Jaqueline Döring feierlich zur 21. Sächsischen Erntekönigin gekrönt.
Die Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst führt gegenwärtig verstärkt Arbeiten an Wanderwegen durch.
Im Jahr 2023 hat sich die Speisefischproduktion in Sachsen im Vergleich zum Vorjahr leicht erholt. Die 146 meldenden Aquakulturbetriebe im Freistaat erzeugten 1.864 Tonnen Speisefische.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Sachsen zieht eine positive Bilanz des zweijährigen Projekts „Wildkatzen – Vorsicht Verwechslungsgefahr!“.
Am 29. September ist Internationaler Tag der Flüsse. Aus diesem Anlass lädt die Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst zu Mitmachaktionen am Elbufer in Bad Schandau ein.
Am Mittwoch hat Staatsminister Armin Schuster den Bericht der Task Force Sächsische Grenzpolizei erhalten.
Chemnitz – Zum Landeserntedankfest in Mittweida bestellt der Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen beim Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf (SEM) Zusatzfahrten.
Seite 27 von 93