Die Bergstädte mit ihren imposanten Weihnachtsbäumen und Pyramiden erstrahlen im weihnachtlichen Glanz. Regionale Leckereien, traditionelle Handwerkskunst und erzgebirgische Musik erleben Besucher auf den zahlreichen kleinen und großen Weihnachtsmärkten überall im Erzgebirge. www.erzgebirge-tourismus.de/weihnachtsmaerkte-im-erzgebirge/

Schneeberg Winter Bergstadt Lichterglanz Foto :TVE/ Dirk Rückschloß pixoreSchneeberg Winter Bergstadt Lichterglanz Foto :TVE/ Dirk Rückschloß pixore

Am 27. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Marienberg seine Pforten. Über die gesamte Adventszeit laden vielfältige Verkaufsstände und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf den Marktplatz ein. Eine 600 qm große Eisarena zum Eislaufen und Eisstockschießen bietet nebenan ein besonderes Weihnachtsmarkthighlight. www.marienberg.de

Sehr stimmungsvoll verspricht der beschauliche Ort Schlettau am ersten Adventswochenende zu werden. Unter dem Motto „Weihnachten in den Höfen” laden 32 Stände in die Höfe der historischen Altstadt, ins Schloss und auf den Markplatz ein. Neben dem traditionellen Pyramidenanschieben am Freitag wird es über das gesamte Wochenende ein abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm überall in der Stadt geben. www.weihnachten-in-den-hoefen.de

Schloss Rauenstein heißt seine Gäste am 30. November und 01. Dezember zur „Rauensteiner Schlossweihnacht“ willkommen. Ein kleiner Weihnachtsmarkt mit regionalen Anbietern und Künstlern, vielfältigen Leckereien und Livemusik verzaubert Groß wie Klein in einem einmaligen Ambiente. www.schlossrauenstein.de

Gornsdorfer Pyramide: Foto Patrick Eichler/ GreifensteinregionGornsdorfer Pyramide: Foto Patrick Eichler/ Greifensteinregion

Vom 06. bis 08. Dezember verwandelt sich das Schloss Wildeck in Zschopau zur „Märchenhaften Schlossweihnacht“ in eine romantische Weihnachtskulisse. Neben buntem Markttreiben und einem abwechslungsreichen Kultur- und Unterhaltungsprogramm empfängt die Schlosshexe kleine Besucher im Hexenhaus. www.schloss-wildeck.de

Der 28. Männelmarkt lädt am 14. und 15. Dezember in die historische Altstadt Augustusburgs ein. Neben allerlei Köstlichkeiten und regionalen Produkten erleben Besucher traditionelle Schauvorführungen. Im benachbarten Lehngericht stehen vielfältige Mitmachangebote für Groß und Klein zur Auswahl. https://augustusburg.de/event/28-augustusburger-maennelmarkt

Marienberger Weihnachtsmarkt Foto: 360gradteamMarienberger Weihnachtsmarkt Foto: 360gradteam

Bei einer Lichterfahrt mit der Schmalspurbahn ist das hell erleuchtete Erzgebirge besonders schön anzusehen. Dampfend geht es mit Preßnitztalbahn, Weißeritztalbahn oder Fichtelbergbahn zu gemütlichen Ausflügen durch romantische Täler. Die Erzgebirgische Aussichtsbahn verbindet die Bergstädte Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz und lädt zum Jahresausklang am 28. und 29. Dezember zu weihnachtlichen „Licht’lfahrten“ ein. www.erzgebirge-tourism...

Deutschlands erster befahrbarer Weihnachtsmarkt führt entlang der Schmalspurbahnstrecke von Freital-Hainsberg bis Kurort Kipsdorf. Am ersten Adventswochenende (30. November/01. Dezember) lädt Deutschlands älteste Schmalspurbahn zu einem vorweihnachtlichen Streifzug ins Osterzgebirge ein. In gemütlicher Atmosphäre werden erzgebirgische Traditionen lebendig: Die Fahrgäste können Handwerkern über die Schulter schauen, eigene Räucherkerzchen kneten und allerlei Köstliches genießen. Die Weißeritztalbahn bringt die Fahrgäste ganz einfach von einem Weihnachtsmarkt zum nächsten. www.erzgebirge-tourismus.de/bimmelbahn-und-lichterglanz

Freiberger Christmarkt_Original bergmännisch im Erzgebirge Foto: Silberstadt Freiberg, 599media,Paul SchmidtFreiberger Christmarkt_Original bergmännisch im Erzgebirge Foto: Silberstadt Freiberg, 599media,Paul Schmidt

Ebenfalls am ersten Adventswochenende öffnen sich die Türen der Manufaktur Wendt & Kühn in Grünhainichen zu den Adventsschautagen. Jeweils von 10 bis 17 Uhr erleben Besucher, wie in den Werkstätten in meisterlicher Handarbeit die weltbekannten Elfpunkte-Engel und andere zauberhafte Figuren entstehen. Zudem stehen einige Kreativstationen für die ganze Familie bereit: eine Papier- und Holzbastelstraße, eine floristische Werkstatt sowie eine Weihnachtsbäckerei. Ein kleiner Weihnachtsmarkt lädt ebenfalls zum Verweilen ein. www.wendt-kuehn.de

Wenn stolze Männer und Frauen im festlichen Habit durch die Bergstädte ziehen, schlägt das Herz der Erzgebirgsweihnacht. Die Bergparaden sind prägende Tradition und lassen erahnen, welch wertvolle Arbeit die Bergleute einst verrichteten. Die Silberstadt Freiberg lädt am 07. Dezember um 17 Uhr zur Bergparade im Fackelschein. Am 22. Dezember bildet die Große Bergparade in der Bergstadt Annaberg-Buchholz mit über 1.000 Teilnehmern den krönenden Abschluss. www.erzgebirge-tourismus.de/bergparaden-im-erzgebirge/

Stollen aus dem Erzgebirge Foto: photographisches.com/ Thomas KruseStollen aus dem Erzgebirge Foto: photographisches.com/ Thomas Kruse

Der Maker-Advent, ein Projekt der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025, macht die Adventszeit zur Mitmachzeit. Werkstätten, Vereine, Künstler und Kreative in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion laden zum gemeinsamen Werkeln, Drechseln, Klöppeln, Drucken, Backen, Hutzen und Singen ein. Der Maker-Advent schafft Orte der Begegnung und bringt Menschen zusammen. Er ist eine Einladung an alle, neue Orte und Aktivitäten zu entdecken und mit anderen Menschen gemeinsam kreativ zu werden. Eine Übersicht zu den vielfältigen Angeboten gibt es auf der Website: https://chemnitz2025.de/makers-business-arts/maker-advent/

Im Dom St. Marien zu Freiberg wird am 07. Dezember das Weihnachts-Oratorium von Johann Sebastian Bach unter der Leitung des Domkantors Albrecht Koch zu hören sein. www.freiberger-dom.de

Einen besonderen Lichterzauber gibt es im Sonnenlandpark Lichtenau zu erleben: Riesige Lichtattraktionen und unzählige Lichtdekorationen verzaubern den Park in eine faszinierende Lichterwelt. Eine Kunsteislaufbahn und das große Wildfreigehe inklusive Streichelzoo sorgen zusätzlich für jede Menge Winterspaß. Neu in diesem Jahr ist eine spektakuläre Lasershow, die jeden Abend über dem See des Sonnenlandparks projiziert wird. www.sonnenlandpark.de

Im Laternenlicht nimmt das Klöppelweibl ihre Gäste zu einer stimmungsvoll geführten Tour durch die beleuchteten Gassen und die Altstadt von Kurort Oberwiesenthal am 06. und 13. Dezember in Empfang. www.oberwiesenthal.de

Typischer Schwibbogen im Erzgebirge Foto: TV Erzgebirge / Studio2MediaTypischer Schwibbogen im Erzgebirge Foto: TV Erzgebirge / Studio2Media

Der Heimatverein Grünhainichen veranstaltet gemeinsam mit Vereinen, Firmen und Privatpersonen einen lebendigen Adventskalender. Vom 01. bis 24. Dezember gibt es täglich etwas Weihnachtliches zu erleben, beispielsweise ein Hutzenabend, eine Glühweinwanderung, die Wichtelwerkstatt oder ein traditionelles Adventssingen. https://gruenhainichener-heimatverein.de/lebendiger_adventskalender/

Die beiden Haamit-Kist’ln voller regionaler Köstlichkeiten sind eine kulinarische Geschenkidee aus dem Erzgebirge. www.erzgebirge-tourismus.de/haamit-kistl

Mit zahlreichen Veranstaltungen begrüßt das Weihnachtsland Erzgebirge seine Gäste und wünscht eine wundervolle Advents- und Weihnachtszeit. Weitere Veranstaltungen und Informationen unter: www.erzgebirge-tourismus.de/weihnachtszeit/

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e. V.