Das Dresdner Fernmeldemuseum Dresden öffnet am Samstag, dem 07. Januar 2023 (10-15 Uhr).
Der Lausitzer Dampflok Club hat auch 2023 wieder schöne Fahrten im Programm.
Die aktuelle Wetterlage ist gekennzeichnet durch ein sehr stabiles Hoch über Mitteleuropa, das von zwei Tiefs im Osten und Westen flankiert wird. Es handelt sich um eine sogenannte Omega-Lage.
Der April ist so ein Monat, da kann es in Gebirgslagen noch einmal weiß werden. In den Nächten kann das Termometer schon mal abrutschen und Frost bringen. Wie das Wetter wird, lesen sie im Beitrag.
Am Freitag sonnig bis örtlich 21 Grad, am Samstag und Sonntag bewölkt und Temperaturrückgang auf 5 bis 8 Grad. Nachts leichter Frost möglich.
Die erste Aprilwoche startet meist freundlich und trocken. Die Temperaturen steigen auf 17 bis 19 Grad am Donnerstag
Das letzte Märzwochenende wird eher feucht als sonnig, die Temperaturen erreichen in der Spitze 10 bis maximal 15 Grad
Vongelegentlichen Schauern bis Sonennschein ist bei Temperaturen zwischen 11 und maximal 14 Grad alles dabei
In der 2. Wochenhälfte wird es meist sonnig, die Temperaturen steigen bis Samstag auf 16 bis 19 Grad an
Nach der Definition der Meteorologen und in der Natur lässt der Frühling schon seit einigen Wochen sein blaues Band flattern. Krokusse und Narzissen blühen
Nach letzten Schauern am Montag wird es meist freundlich bei recht kühlen Temperaturen. Nachts noch weiterhin frostig.
Zunächst bleibt es meist grau und trübe mit gelegentlichen Schauern,im Bergland teils auch als Schnee. Höchstwerte bei max.9 Grad.
In der neuen Woche macht die Sonne erstmal Pause,am Dienstag und Mittwoch vereinzelt Regen bei leicht zurückgehenden Temperaturen
Bis zum Sonntag bleibt es in der Wetterküche meist sonnig mit frühlingshaften Temperaturen bis 18 Grad, nächts fallen die Werte teilweise in den Frostbereich.
Bis zum Wochenende wird die Feinstaubbelastung extrem wieder zu nehmen. Das ist die Vorhersage vom Umwelt Bundesamt. Der Wert liegt dann wieder über 25 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft.
Seite 323 von 378