Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Signalstörungen, Stellwerksausfälle und kaputte Weichen haben bei der Deutschen Bahn mittlerweile ein Ausmaß angenommen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband der Hausärzte in Deutschland fordert beim geplanten Gesetz zum besseren Schutz von Einsatzkräften auch die Arztpraxen mit einzubeziehen.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit Blick auf die jüngsten Verdachtsfälle von Anschlägen auf die Trinkwasserversorgung sollte man Kleinere Wasservorräte im Haushalt haben.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um die Zukunft Deutschlandtickets macht sich der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) für den Vorschlag stark, den Preis für das Angebot künftig anhand eines Indexes zu berechnen.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Regierung hat sich erneut auf einen Haushaltsentwurf für 2025 und die weitere Finanzplanung bis 2028 geeinigt.
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2024 eine weit unterdurchschnittliche Apfelernte.
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Juni 2024 um 3,2 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat.
Wer sucht, der findet: Am Montag, 31. März 2025, ist das zweite Brückengelenk des eingestürzten Zugs C der Carolabrücke in der Elbe geborgen worden.
Das auf Systembrücken spezialisierte Unternehmen SYSTEC hat auf Veranlassung der Initiative Carolabrücke Vorplanungen für eine Dresdner Hilfsbrücke vorgelegt.
Bereits am Donnerstag kamen die ersten Pontons aus Tschechien in Dresden an. Am Freitag wurde weiter angeliefert.
Seit Ende Februar laufen Maßnahmen zur Kampfmittelsondierung im Bereich der Carolabrücke, die in Vorbereitung auf den Abriss der Brückenzüge A und B notwendig sind.
Seit Ende Februar laufen Maßnahmen zur Kampfmittelsondierung, die in Vorbereitung auf den Abriss der Brückenzüge A und B notwendig sind.
Nach dem Einsturz der Carolabrücke ist manche Fahrt durch die Stadt mit dem ÖPNV länger geworden. Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) musste das Liniennetz angepasst werden.
Die Landeshauptstadt Dresden hat am Freitagnachmittag ein Statement zur Vergabe der Abrissarbeiten gegeben. So ein Vertrag brauht Zeit, daher gab es eine mündliche Zusage
Nach dem Einsturz der Carolabrücke ist manche Fahrt durch die Stadt länger geworden – sei es mit dem Auto oder dem Rad. Die Auswirkungen für die verschiedenen Verkehrsträger sind dabei ganz unterschiedlich.
Seite 374 von 377