Die Tourismuszahlen in der Stadt Coswig sind im letzten Jahr gestiegen. Dieser erfreuliche Zuwachs unterstreicht die Attraktivität unserer Stadt und zeigt, dass immer mehr Besucher die vielfältigen Angebote und die schöne Umgebung entdecken. Laut dem Statistischen Landesamt in Kamenz sind die Übernachtungen in der Stadt Coswig im Jahr 2024 erneut gestiegen. Es übernachteten 43.826 Menschen in unserer Stadt, das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 10,0 %. Im Vergleich zum Jahr 2019 (Fünfjahresvergleich) ist dies eine Steigerung um 43,9 %.

Coswig verzeichnet Anstieg der Tourismuszahlen. Foto: MeiDresden.de /Frank LooseCoswig verzeichnet Anstieg der Tourismuszahlen. Foto: MeiDresden.de /Frank Loose

Mit 11.059 Ankünften gab es nach dem stetigen Anstieg nach den Coronajahren in 2024 einen Rückgang von 10,6 %. Im Langfristvergleich zu 2019 ist dies ein Rückgang von 9,3 %. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich somit ein gegenläufiger Trend: die Anzahl der Übernachtungen steigt, während die Anzahl der Ankünfte sinkt.

Interessant ist der Vergleich von Coswig mit dem gesamten Gebiet des Tourismusverbandes Elbland Dresden e. V., bezogen auf die Zeit seit dem letzten Vorcoronajahr 2019. Während die Ankünfte in Coswig 2024 bei 90,7 % des Niveaus von 2019 lagen, erreicht die gesamte Region nur 82,7 %. Bei den Übernachtungen erreicht Coswig 2024 sogar 143,9 % des Niveaus von 2019, während die Region nur 81,5 % erzielt. Hier zeigt sich, dass die Coswiger Tourismusbetriebe den Neustart nach den Coronaeinschränkungen erheblich erfolgreicher gestalten konnten.

Börse Coawig. Foto: MeiDresden.de /Frank LooseBörse Coawig. Foto: MeiDresden.de /Frank Loose

Die Besucher unserer Stadt bleiben durchschnittlich 4,0 Tage in Coswig. Dieser Wert ist seit 2019 (2,5 Tage) deutlich angestiegen. Es zeigt sich, dass die Tourismuskonzeption von 2013 und deren Umsetzung langfristig Früchte tragen und insbesondere die Ausrichtung des 7. Sächsischen Wandertages in Coswig 2015 nachhaltig und dauerhaft zur touristischen Entwicklung beigetragen hat. Die längere Verweildauer bestätigt, dass Coswig mitten in der Tourismusregion ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung ist.

Bei der Betrachtung, woher die Gäste kommen, zeigen sich weitere interessante Details.
9,1 % (Vorjahr 11,5 %) aller Übernachtungsgäste kommen aus dem Ausland und 90,9 % (Vorjahr 88,5 %) aus Deutschland. Da unterscheidet sich Coswig etwas vom Verbandsgebiet, wo nur 7,0 % aller Übernachtungen aus dem Ausland und entsprechend 93,0 % aus Deutschland sind. Die meisten ausländischen Touristen in Coswig kommen aus den Niederlanden (– 10,0 % zum Vorjahr), gefolgt von Polen (28,5 %), Österreich (+ 368,6 %), der Schweiz (+ 13,0 %) und aus Tschechien (– 43,8 %). Besonders hohe Zuwachsraten absolut wie auch prozentual gibt es bei Gästen aus Griechenland und Luxemburg. Die Übernachtungen von Griechen stieg von 2 auf 99 (+ 4.850,0 %), die von Luxemburgern von 4 auf 24 (+ 500,0 %).

Coswig verzeichnet Anstieg der Tourismuszahlen. Foto: MeiDresden.de /Frank LooseCoswig verzeichnet Anstieg der Tourismuszahlen. Foto: MeiDresden.de /Frank Loose

2024 wurden die Zahlen von zehn Betrieben beim Statistischen Landesamt erfasst. Unberücksichtigt bleibt bei diesen Zahlen allerdings der „graue“ Beherbergungsmarkt, also diejenigen, die weniger als zehn Betten haben, z. B. Ferienwohnungen.

Quelle: Stadtverwaltung Coswig