Bis zum Sommer geben Experten der Polizeidirektion Dresden auf Plätzen und in Einkaufszentren in Dresden und dem Umland Tipps für einen besseren Einbruchsschutz. Dabei kommen die Fachberater mit einem neuen Präventionsmobil vor Ort. Dieses bietet Raum für diverse Ausstellungsstücke, zum Beispiel von Verschlusssystemen für Fenster und Türen. Außerdem ist es mit einer Markise und einem Beratungstisch im Inneren für jede Witterung gerüstet.
Robert Spurny, Mathias Hoffmann und Jan Voigtländer (v. l.) vom Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Dresden mit dem Präventionsmobil. Foto: © Polizei Sachsen
Polizeipräsident Lutz Rodig (61): „Ich freue mich sehr, dass wir ab heute unser neues Präventionsmobil zum Einsatz bringen. Es löst eine stationäre Beratungsstelle mit fester Adresse und festen Öffnungszeiten in Dresden ab. Nun können wir mit Wohnungsnutzern und Hausbesitzern über ihre Fragen ins Gespräch kommen – direkt bei ihnen vor Ort. Mit dieser flexiblen Form der Beratung können wir auch besser auf Terminwünsche der Bürger eingehen. Das erleichtert es allen Interessierten, sich an uns zu wenden. Und wir können unsere Botschaften, wie Einbrüche verhindert werden können, zu den Menschen bringen.“
Hier macht das Präventionsmobil in der Regel von 9 bis 15 Uhr Halt:
09. April, Weißeritzpark Freital
16. April, Markt Pirna
29. April, Hohenbusch Center Weixdorf
30. April, Ecke Glaubitzer Straße/Nordstraße in Nünchritz
08. Mai, Hochland-Center Weißig
09. Mai, Markt Sebnitz
15. Mai, Hauptmarkt Großenhain
20. Mai, Schillerplatz Dresden
21. Mai, Böhnischplatz Dresden
27. Mai, Toom-Baumarkt Gompitz, Dresden
11. Juni, Rewe-Parkplatz an der Pirnaer Landstraße in Dresden
12. Juni, Marktplatz Radeburg
19. Juni, Markt Neustadt in Sachsen
25. Juni, Hauptstraße Dresden
Nach der nun begonnenen Tour geht es im Rahmen der Kampagne (K)Einbruch im Herbst weiter. Zudem ist der Einsatz des besonderen Fahrzeugs zu weiteren Beratungsterminen, zu Großveranstaltungen und nach Vereinbarung geplant.
Quelle: POLIZEIDIREKTION DRESDEN