Am Sonnabend, 14. Juni 2025 heißt es wieder: Türen auf zur Museumsnacht. Von 18 bis 24 Uhr öffnen über 45 Museen und Ausstellungsräume ihre Türen und laden die Besucherinnen und Besucher zu einer einzigartigen Nacht voller Kunst, Geschichte und Kultur ein. Die Museumsnacht Dresden verspricht auch in diesem Jahr spannende Einblicke, Sonderprogramme und ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Musik, Shows und kulinarischen Highlights.

Dresdner Museumsnacht lädt am 14. Juni zum Staunen und entdecken ein. Foto: MeiDreaden.deDresdner Museumsnacht lädt am 14. Juni zum Staunen und entdecken ein. Foto: MeiDreaden.de

Neu im Programm sind unter anderem die Dauerausstellung im Foyer Goldene Pforte des Neuen Rathauses, das Forum Polizeigeschichte Sachsen und einmalig die Sammlung Hoffmann im Einnehmerhaus Freital.

Auch die Technische Sammlungen haben für alle Interessierten geöffnet. Foto: MeiDresden.deAuch die Technische Sammlungen haben für alle Interessierten geöffnet. Foto: MeiDresden.de

Neben renommierten Einrichtungen wie dem Deutschen Hygiene-Museum, dem Verkehrsmuseum, den Museen der Stadt Dresden und der Gemäldegalerie Alte Meister oder dem Grünen Gewölbe der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden bietet die Museumsnacht auch exklusive Blicke hinter sonst verschlossene Türen. Führungen, interaktive Mitmachaktionen und besondere Veranstaltungen machen die Nacht zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Das Deutsche Hygiene Museum ist immer ein Publikumsmagnet bei jung und alt. Foto: MeiDresden.deDas Deutsche Hygiene Museum ist immer ein Publikumsmagnet bei jung und alt. Foto: MeiDresden.de

Annekatrin Klepsch, Beigeordnete für Kultur, Wissenschaft und Tourismus: „Die Museumsnacht Dresden bietet ein ebenso vielfältiges wie generationenübergreifendes Programm. Besonders freue ich mich über die vielen Angebote für Kinder und Familien, die die Museen zu einem Ort gemeinsamen Entdeckens und Erlebens machen.“

Das Dresdner Schloß ist ein Publikumsmagnet für Besucher aus nah und fern. Foto: MeiDresden.deDas Dresdner Schloß ist ein Publikumsmagnet für Besucher aus nah und fern. Foto: MeiDresden.de

Das Ticket für die Museumsnacht Dresden ermöglicht den Eintritt in alle teilnehmenden Museen und berechtigt zudem zur kostenfreien Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) am Veranstaltungstag von 14 Uhr bis 4 Uhr des Folgetages. Tickets sind bereits jetzt in allen Fahrausweisautomaten der DVB und der Deutschen Bahn sowie Online im Vorverkauf erhältlich.

Im Verkehrmuseum kommen Technikbegeisterte für Verkehr, Luft und Raumfahrt auf ihre Kosten . Foto: MeiDresden.deIm Verkehrmuseum kommen Technikbegeisterte für Verkehr, Luft und Raumfahrt auf ihre Kosten . Foto: MeiDresden.de

Das detaillierte Programm der Dresdner Museumsnacht 2025 wird ab 19. Mai veröffentlicht.

Weitere Informationen und Tickets unter: museumsnacht.dresden.de

Quelle: Landeshauptstadt Dresden