Seit Montag bis zu den Sommerferien läuft im Auftrag der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) und des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) wieder eine umfangreiche telefonische Befragung. Die Erhebung im gesamten Verbundraum wird mit dem Ziel durchgeführt, aktuelle Daten über die Zufriedenheit von Fahrgästen mit der Qualität des Nahverkehrs ihrer Region zu erhalten. Die Umfrage für das ÖPNVKundenbarometer findet jährlich statt - alle Ergebnisse werden im Herbst vorgestellt.
© MeiDresden.de
Nach den zuletzt geführten politischen Diskussionen zu Finanzierung und Angebotskürzungen im ÖPNV lassen sich signifikante Änderungen gegenüber den Vorjahren nicht ausschließen. Die Interviewer fragen zufällig ausgewählte Fahrgäste am Telefon unter anderem nach der Zufriedenheit mit Liniennetz, Anschlüssen, Ticketsystem, Sauberkeit und Sicherheit in Fahrzeugen und an den Haltestellen oder dem Kundenservice. Ein zusätzlicher Fragenkomplex widmet sich der Ticket-App FAIRTIQ. Persönliche Daten werden dabei nicht abgefragt. Im Interesse fundierter und repräsentativer Ergebnisse bitten DVB und VVO die
angerufenen Fahrgäste um Teilnahme an der Befragung. Selbstverständlich werden alle mitgeteilten Daten vertraulich behandelt.
© MeiDresden.de
Viele ÖPNV-Unternehmen und Verkehrsverbünde aus ganz Deutschland stellen sich schon seit vielen Jahren regelmäßig dem Urteil ihrer Kunden. Die DVB sind seit 2000 dabei, der VVO beteiligt sich seit 2005 jährlich am Kundenbarometer. Die Unternehmen beauftragten erneut das renommierte Marktforschungsinstitut Kantar mit der Umfrage. Die Ergebnisse werden mit denen aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen verglichen und anhand des Branchendurchschnitts bewertet.
Quelle:VVO