Die Dresden Marketing GmbH (DMG) und der Tourismusverband Elbland Dresden e.V. (TVED) haben gemeinsam das Dresden Elbland Entdeckerwochenende entwickelt. „Wir laden die Bewohnenden ein, beim Dresden Elbland Entdeckerwochenende am ersten Aprilwochenende dem Tourismus näher zu kommen.

Foto: MeiDresden.deFoto: MeiDresden.de

Sehen Sie Ihre Region mit den Augen eines Reisenden und schauen Sie auch hinter die Kulissen der Tourismusbranche, etwa bei Hotelführungen. Erleben Sie die vielen Kultur-, Aktiv- und Mitmachangebote, die für Touristen und für Sie eine Bereicherung darstellen”, sagt Corinne Miseer, Geschäftsführerin der Dresden Marketing GmbH (DMG). Preisspecials wie 2 für den Preis von 1 sollen gerade auch für Familien den Zugang zu Kulturangeboten attraktiv machen, etwa bei den Dresdner Residenz Konzerten im Wallpavillon des Zwingers. 

Ziel ist es, das Bewusstsein für die enge Verbindung von Tourismus und Lebensqualität zu schärfen. Die Bedeutung des Tourismus für die Stadt Dresden und die Region Elbland geht weit über Umsätze und Arbeitsplätze hinaus. Ohne die große Nachfrage der Privat- und Geschäftsreisenden wären viele Kulturangebote auch für die Bewohnenden in dieser Breite nicht vorhanden. Die Gäste aus allen Teilen der Welt bringen eine Lebendigkeit und Vielfalt in Stadt und Region, die zur Lebensqualität beiträgt.

Durch eine Kooperation mit der Handwerkskammer Dresden ist das Entdeckerwochenende an die Europäischen Tage des Kunsthandwerks angeschlossen, die den Wirtschaftsbereich Kunsthandwerk/Design einer breiten Öffentlichkeit nahebringen möchte, ähnlich wie das Entdeckerwochenende den Tourismus. Zu den Programmpunkten gehört der Dresdner Mode- und Lifestyletag mit Modenschau unter dem Titel “DU SCHÖNE!”, zu dem u.a. das Damenfachgeschäft TONI EDEN sowie die Maßschneiderei Silhouette am 6. April in das johann restaurant & elblounge einladen und Werkstattführungen durch die Blaudruckerei Folprecht in Coswig. 

Symbolfoto PixabaySymbolfoto Pixabay

Wanderungen mit Weinproben im Elbland 
Von den insgesamt 111 Angeboten des Dresden Elbland Entdeckerwochenendes finden 70 im Elbland statt, verteilt auf die sechs Orte Diesbar-Seußlitz, Großenhain mit Zabeltitz, Meissen, Moritzburg, Radebeul und Weinböhla. „Der oft gepriesene Urlaub vor der eigenen Haustür wird bei uns zur erlebbaren Realität. Oft kann man das Auto sogar ganz zu Hause lassen – der ÖPNV macht es möglich. So kann man beispielsweise den beeindruckenden Dom in Meißen besuchen, danach das Stadtmuseum erkunden, mit der Buslinie M in Richtung Weinböhla ins VELOCIUM starten und im Anschluss an der Puzzle-Challenge in Moritzburg teilnehmen. Rabatte wie 2-für-1-Angebote machen das Erlebnis speziell am Entdeckerwochenende besonders attraktiv“, sagt Sindy Vogel, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Elbland Dresden e.V. Ganz besonders freut es sie, dass Angebote dabei sind, welche die Partner exklusiv für das Entdeckerwochenende entwickelt haben. Dazu gehört die Weinrad-Tour mit der Weinhoheit Janine Merkel in Weinböhla. Mit dabei sind auch Gastronomen wie die ChurfuerstlicheWaldschaenke Moritzburg, die zwei Hauptgänge zum Preis vom einem anbietet. 

Symbolfoto PixabaySymbolfoto Pixabay

Für den Eventveranstalter Elbtal Tours aus Dresden war schnell klar, dass sie auf jeden Fall Partner des Entdeckerwochenendes sein wollen. „Wir wissen, dass viele Bürgerinnen und Bürger aus Dresden bzw. der Region Elbland begeistert sind, wenn sie mit uns in den Weinbergen der Region unterwegs sind. Viele von ihnen kommen wieder und empfehlen uns weiter, auch an Bekannte bzw. Familienmitglieder, die nicht bei uns leben“, sagt Marcel Beier, Inhaber von Elbtal Tours und dem Weincafe Anno 1272 am Schloß in Diesbar-Seußlitz. Sie sind an beiden Tagen mit jeweils einer Wanderung durch den historischen Ortskern von Diesbar-Seußlitz dabei, 3er Weinprobe inklusive

Weitere Informationen: https://www.visit-dresden-elbland.de/entdeckerwochenende

Quelle: Dresden Marketing GmbH