Die Energiewende live und vor Ort erleben – das geht bei den Sächsischen Energietagen, an denen sich auch SachsenEnergie beteiligt. Am 13. April öffnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kommunalversorgers von 12 bis 14 Uhr die Türen der Windenergieanlagen im Windpark Wachau bei Radeberg im Landkreis Bautzen. Wer immer schon mal ein Windrad von innen sehen wollte, kommt hier auf seine Kosten. Außerdem steht das SachsenEnergie-Team Rede und Antwort: Wie hoch ist eigentlich so ein Windrad? Wie schnell dreht es sich? Und wie wird überhaupt aus Wind Strom gemacht? All das wird im Windpark Wachau erfahrbar. Am gleichen Tag können Interessierte auch der Windpark Fichtenhöhe in Schöpstal bei Görlitz besuchen. Anmeldungen für die Windpark-Besuche sind nicht notwendig – einfach vorbeikommen!
Symbolfoto Pixabay
Am Wochenende nach Ostern, am 25. April, öffnet SachsenEnergie seinen „Maschinenraum der Energiewende“: das Kraftwerk Dresden-Reick. Dort erfahren Neugierige alles über das Zusammenspiel unter anderem von Wärmespeicher, Solaranlage und Luftwärmepumpe im Rahmen der Energiewende. Für die Führungen auf dem Gelände ist eine Anmeldung erforderlich.
Am 26. April wird eine ganz besondere Kulisse zur Bühne für das „Energiewende-Puzzle“: In der historischen Schaltwarte im Dresdner Kraftwerk Mitte geben Experten aus verschiedenen Bereichen der SachsenEnergie einen kurzweiligen Einblick in die Transformation der Energiewirtschaft. Interessierte erfahren, warum die Energiewende wie ein Puzzle ist, bei dem viele Teile eng miteinander verknüpft sind: etwa der Netzausbau, die Erzeugung in Erneuerbare Energien-Anlagen oder die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Im Anschluss haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist erwünscht.
Als Kommunalversorger investiert SachsenEnergie in den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die regionale Infrastruktur und damit in den Lebens- und Wirtschaftsstandort Sachsen. Zentrale Bestandteile dabei sind Bürgerbeteiligung und Transparenz. Denn Energiewende für die Menschen vor Ort kann nur mit den Menschen vor Ort gelingen. Aus diesem Grund begrüßt SachsenEnergie die Initiative der Sächsischen Energietage – sie bieten die Möglichkeiten, sich über die Nutzung erneuerbarer Energien, Energiesparen, Energieeffizienz sowie Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen zu informieren.
SachsenEnergie bei den Sächsischen Energietagen:
Sonntag, 13. April: Offene Tür im Windpark Wachau
12:00 – 14:00 Uhr; keine Anmeldung erforderlich
Ort: 01454 Wachau, Lichtenberger Straße, 600 m nach Ortsausgang in Richtung Lichtenberg rechts abbiegen; https://maps.app.goo.gl/cYnMQBskfjR7Px4n9
Symbolfoto Pixabay
Sonntag, 13. April: Offene Tür im Windpark Fichtenhöhe
11:00 – 14:00 Uhr; keine Anmeldung erforderlich
Ort: 02829 Schöpstal, Autobahn A4 Abfahrt 94 Görlitz, am Kreisverkehr rechts abbiegen Richtung Niesky auf die B115, nach 150 m rechts abbiegen, 1200 m weiter bis über die Autobahnbrücke
https://maps.app.goo.gl/9Zr1HQ3YFewvwaePA
Freitag, 25. April: Offene Tür im Kraftwerk Reick
16:00 und 18:00 Uhr; Führungen vor Ort
Anmeldung erforderlich unter www.SachsenEnergie.de/Energietage
Ort: Liebstädter Str. 1, 01237 Dresden
Samstag, 26. April: „Die Energiewende als Puzzle – viele Teile, ein gemeinsames Ziel“
10:00 Uhr; Vortragsveranstaltung mit anschließender Gesprächsmöglichkeit
Anmeldung erforderlich unter www.SachsenEnergie.de/VortragEnergietage
Ort: Schaltwarte (Lichtwerk), Kraftwerk Mitte 1-32, 01067 Dresden
Quelle: SachsenEnergie