Das Amt für Stadtplanung und Mobilität lädt zur Informationsveranstaltung am Mittwoch, 24. September 2025, von 18 bis 20 Uhr ein, um die Umsetzung des Parkraumkonzeptes und das neue Bewohnerparkgebiet vorzustellen.
Die Modernisierung der stark genutzten Bahnstrecke durch das obere Elbtal geht auch im September weiter.Durch die Arbeiten kommt es auch zu Einschränkungen für die Reisenden im Nah- und Fernverkehr.
Im Jahr 2021 begannen die umfangreichen Arbeiten zur komplexen Sanierung des Innenhofen im historischen Dresdner Zwinger.Ðabei blieb kein Stein auf dem anderen.
Die Landeshauptstadt Dresden baut ihre Krisenvorsorge weiter aus. Am Freitag wurden sieben mobile Notstromaggregate in Dienst gestellt.
Es ist wieder Versteigerungszeit im Rathaus Dresden. Am 16. September 2025, 17 bis 20 Uhr können unter anderem Gegenständen aus den Nachlässen ersteigert werden.
Nach dem Fischsterben am Montag im Carolasee gibt es eine leichte Entwarnung. Zumindest, wenn man die Wasservögel beobachtet.
Der jährliche Probeaufbau der innerstädtischen Flutschutztore steht wieder an. Am Sonntag, 14. September 2025, von 6 bis 14 Uhr, statt ist dafür eine Komplettsperrung der Kreuzung Ostra-Ufer, Weißeritzstraße und Pieschener Allee erforderlich.
Im Rahmen des Verkehrskonzeptes sowie der Erhaltungssatzung für historische Dorfkerne der Landeshauptstadt Dresden wurde die Verkehrsberuhigung für Wohngebiete beschlossen.
Ab Montag, 15. September 2025, können Bürgerinnen und Bürger in der GALERIA Dresden nicht nur einkaufen, sondern auch Personaldokumente beantragen oder ihren Wohnsitz anmelden.
Von Freitag, 12. September, bis Sonntag, 5. Oktober 2025, verwandelt sich der Dresdner Altmarkt in einen Markt voller Vielfalt und läutet so die dritte Jahreszeit ein.
Unter dem Motto „Tempo runter, Sicherheit hoch“ haben ADFC Dresden und Händlerverein am 08. September dazu aufgerufen, in der Hauptstraße mit angepasster Geschwindigkeit Fahrrad zu fahren
Ein wachsendes Unternehmen präsentiert sich bei der Dresdner Gründungswoche, die Erfolgsgeschichte von CarlundCarla
Mit 12 Jahren und einer Note 2,4 zeigt die Waldschlösschenbrücke doch schon allerhand Schäden auf.
Am Montagmorgen wurden im Carolasee Dresden mehrere toter Fische gesehen. Ein grüner Schleier zieht sich durch das Gewässer. Bei einem Fisch sieht man bereits grüne Haut.
Unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" öffnen am Sonntag, 14. September 2025, bundesweit wieder zahlreiche Denkmale ihre Türen.
Seite 1 von 451