-Werbung- (DJD). Rund 23 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen in Deutschland, also etwa ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung, sind laut der Deutschen Adipositas Gesellschaft stark übergewichtig. Doch für die Betroffenen gibt es Unterstützung: Spezielle interdisziplinäre Therapieprogramme leiten die notwendigen Veränderungen der Verhaltens-, Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten ein und werden zudem medizinisch begleitet.
Die 52-Wochen-Therapie wurde als erstattungsfähig anerkannt. Für Menschen mit starkem Übergewicht eröffnet sich damit ein erleichterter Zugang zu einer bewährten Therapie. Foto: DJD/Optifast
Kosten für das Therapieprogramm werden ganz oder teilweise von den Krankenkassen übernommen
Das kürzlich in Optimed 52 umbenannte Programm zur Behandlung von Adipositas, früher bekannt als Optifast 52 Programm, ist eine von drei Therapien in Deutschland, die von den gesetzlichen Krankenkassen gemäß Paragraph 43 SGB V als erstattungsfähig anerkannt werden. Diese Klassifizierung ermöglicht es, dass die Kosten für die Teilnahme am Programm von den gesetzlichen Krankenkassen ganz oder teilweise übernommen werden können. Für Menschen mit starkem Übergewicht eröffnet sich damit ein erleichterter Zugang zu einer bewährten Therapie.
Abnehmen – und Gesundheitsrisiken senken: Das 52-Wochen-Programm verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz aus Ernährungs-, Verhaltens-, Bewegungstherapie und ärztlicher Betreuung. Foto: DJD/Optifast
Interdisziplinäres Konzept lässt sich flexibel in den Alltag integrieren
Besonders für stark übergewichtige Erwachsene, bei denen gesundheitliche Risiken wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen oder Typ-II-Diabetes bereits bestehen oder wahrscheinlich sind, stellt das Programm eine wertvolle Unterstützung dar. Es ist auf 52 Wochen ausgelegt und setzt auf ein interdisziplinäres Konzept, das die Bereiche Ernährung, Bewegung, Verhaltenstherapie und medizinische Betreuung miteinander vereint. Durch die ambulante Betreuung in zertifizierten Zentren lässt sich die Therapie flexibel in den Alltag integrieren, sodass die Teilnehmenden berufliche und private Verpflichtungen weiterhin wahrnehmen können.
Im Rahmen der medizinischen Betreuung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 52-Wochen-Programms auch in Ernährungsfragen von Expertinnen und Experten begleitet. Foto: DJD/Optifast
Ein koordiniertes Team aus Fachkräften der Medizin, Ernährung, Bewegungstherapie und Psychologie begleitet die Teilnehmenden während des gesamten Therapiezeitraums. Regelmäßig treffen diese sich in kleinen Gruppen, in denen nicht nur die professionelle Betreuung, sondern auch die Gruppendynamik zum erfolgreichen Abnehmen beiträgt. Darüber hinaus steht das Team für zusätzliche Einzelberatungen zur Verfügung. Mehr Informationen gibt es unter www.optimedprogramm.de.
Klassifizierung bestätigt wissenschaftlich fundierte Grundlage
Die Klassifizierung als erstattungsfähig bestätigt die wissenschaftlich fundierte Grundlage samt nachgewiesener Wirksamkeit des Programms bei Adipositas Grad I-III. Die finanzielle Unterstützung durch die gesetzlichen Krankenkassen kann bewirken, dass mehr Menschen Zugang zu einer Adipositas-Therapie erhalten und sich somit ihr Risiko für Folgeerkrankungen verringert.
Das 52-Wochen-Programm basiert als interdisziplinärer Ansatz auf den Säulen Ernährung, Bewegung, Verhaltenstherapie und medizinische Begleitung. Foto: DJD/Optifast