Ostern, natürlich denken die meisten da an das Eiersuchen mit den Kindern im Garten oder nahe gelegenen Park. Viele nutzen das lange Wochenende aber auch gerne für einen Ausflug in die Region. MeiDresden.de hat für alle Reiselustigen ein paar Ausflugstipps zwischen Königstein, Erzgebirge und der Bosel zusammen gestellt. Nicht zuletzt locken auch wieder viele Osterfeuer in der Region zum feiern an.

Von Königstein bis zur Bosel - Ausflugsziele zu Ostern © Bildmontage MeiDresden.de  Fotos: © MeiDresden.deVon Königstein bis zur Bosel - Ausflugsziele zu Ostern © Bildmontage MeiDresden.de Fotos: © MeiDresden.de

Sächsische Schweiz erkunden
Wie wäre es mit einem Ausflug auf die historische Festung Königstein? Dort wurde gerade die Ausstellung "Vom Möhrenbeet bis Festungswald" verlängert, auch sonst gibt es auf dem Festungsgelände jede Menge zu entdecken. Hin kommt man ganz bequem mit der S Bahn ab Dresden Hauptbahnhof. Wir empfehlen eine Familientageskarte für den Verbundraum. Wer nicht auf die Festung laufen möchte, nutzt ab dem Marktplatz den Festungsexpress.

Von Karsamstag bis Ostermontag lädt die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz mit Sonderaktionen zum Osterausflug ein. Auf dem Programm stehen eine Eiersuche mit Naschwerk sowie kulturvollen Preisen, kreative Mitmachangebote, unterhaltsamer Genuss und die Begegnung mit dem Osterhasen.

Ausflug zur Festung Königstein ©MeiDresden.deAusflug zur Festung Königstein ©MeiDresden.de

Tierischer Spaß im Osterzgebirge
Wenige Kilometer von der Landeshauptstadt im malerischen Erzgebirge zwischen Geising und Lauenstein kann man im Wildpark Osterzgebirge tierischen Spaß erleben. Von Alpakas über Luchse und Rentiere bis zum Weißbüschenäffchen erwarten zahlreiche Tiere die Besucher. Auch ein gastronomisches Angebot für alle Hungrigen gibt es. An den Wochenende kann man ganz bequem und ohne Umstieg mit dem RE 19 vom Hauptbahnhof bis Geising fahren.

Foto: MeiDresden.deFoto: MeiDresden.de

Mehr dazu:https://meidresden.de/news/sommertour?view=article&id=17572

Entspannen und entdecken im Schlosspark Pillnitz
Im Osten der sächsischen Landeshauptstadt befindet sich einer der größten Parks Dresdens. Der Park und das Schloss Pillnitz laden zu jeder Jahreszeit nicht nur zum Entspannen ein. Hier steht auch Europas älteste Kamelie, die zur Osterzeit mit unzähligen Blüten zum staunen einlädt.Vom Wasserpalais bis zum Chinesischen Pavillon kann man viele seltene Pflanzen und Bäume entdecken. Hin kommt man ganz bequem mit dem Bus ab Schillerplatz oder der Elbfähre ab Kleinzschachwitz.

Schloss und Park Pillnitz laden zu  jeder Jahreszeit ein ©MeiDresden.deSchloss und Park Pillnitz laden zu jeder Jahreszeit ein ©MeiDresden.de

Wandern im Radebeuler Weinland
Entlang der Weinberge in der Lößnitz mit dem Blick auf das Spitzhaus und die Friedensburg laden zahlreiche Weingüter und Straußenwirtschaften zum verweilen und verkosten von edlen Weinen in Deutschlands östlichstem Weinanbaugebiet ein. Wer möchte, kann die 220 Meter lange Spitzhaustreppe mit ihren insgesamt 397 Stufen erklimmen. Von der Aussichtsplattform am Bismarckturm hat man bei klarem Wetter einen herrlichen Ausblick bis in die Sächsische Schweiz. Nach Radebeul kommt man mit der Straßenbahnlinie 4 ab Stadtzentrum oder der S 1.

Kultur und Wein in Meißen
Meißen hat mehr zu bieten als nur Porzellan und den Dom. Bereits vor den Toren der Kreisstadt erhebt sich ein Fels , von dem man das Weinland herrlich überblicken kann, die Deutsche Bosel. Hier oben befindet sich auch das Weingut Schuh und ein Restaurant, der Aufstieg zur Bosel lohnt in jeden Fall. Von der Aussichtsplattform hat man einen wunderbaren Blick von Meißen bis fast zur Sächsischen Schweiz. In Meißen kann man die historische Altstadt mit Frauenkirche und Albrechtsburg, sowie das historische Kloster erkunden. Von Dresden fährt man mit der S Bahn eine gute halbe Stunde am besten mit einer Familientageskarte für den Verbundraum.

Die Deutsche Bosel vor den Toren Meißens ©MeiDresden.deDie Deutsche Bosel vor den Toren Meißens ©MeiDresden.de

Nicht zuletzt finden am Ostwerwochenende nach alter germanischer Tradtion auch viele Osterfeuer in der Region statt. Hier ein kleiner Überblick.

Freitag, 18.April
- 17:00 Uhr Osterfeuer beim Anglerverein Rödertal in Ottendorf Okrilla

Samstag,19.April
- 17:00 Uhr Weißiger Osterfeuer, Am Feuwerwehr Gerätehaus Weißig
- 15.30 Uhr Osterfeuer im Schlosspark Graupa
-
Sonntag, 20.April
- 15:00 Uhr Osterfeuer im Zschonergrundbad
- 18:00 Uhr Osterfeuer und Tanz am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Volkersdorf
- 18:00 Uhr Osterfeuer in Obernaundorf
- 18.30 Uhr Osterfeuer am Golfplatz in Ullersdorf
- 18:00 Uhr Osterfeuer an der ehemaligen Grundschule Meißen ,Forstsraße

Tradionelle Osterfeuer laden ein. Symbolfoto (Pixabay)Tradionelle Osterfeuer laden ein. Symbolfoto (Pixabay)

Am Ostersonntag findet vorallem in der Lausitz nach altem Brauch das Osterreiten statt, so unter anderem in Bautzen und Wittichenau

Vom 19. bis 21. April isz auch der "Osterhasenexpress" wieder auf der Lößnitzgrundbahn unterwegs